„Niemand möchte unseren Weg wieder zurückgehen“ Mehr als fünf Jahre lang hat Claudia Möllerherm ihre Einrichtung im westfälischen Dülmen zum Offenen Konzept geführt. Ausschlaggebend waren anfangs nicht nur pädagogische Gründe, aber der Erfolg gibt ihr am Ende auf ganzer Linie Recht. Von Claudia Mölleherm 3_2025, 18. Jahrgang, S. 10-11 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Claudia Mölleherm Erzieherin, Heilpädagogin und hat den Fachwirt für Erziehungswesen. Seit der Elternzeit arbeitet sie als Fachkraft im Familienzentrum St. Antonius in Dülmen. Auch interessant Gratis Ausgabe 6-7_2025 S. 44-45 Kitas an ungewöhnlichen Orten: Kinder, Kirche und Beton Von Stefan Driesch Gratis Ausgabe 5_2025 S. 38-39 Kitas an ungewöhnlichen Orten: Abenteuer auf der Alm Von Christine Doppler Plus Ausgabe 4_2025 S. 28-31 Ökologische Bildung: Meilensteine zu einer grünen Kita Von Ursula Katthöfer
Claudia Mölleherm Erzieherin, Heilpädagogin und hat den Fachwirt für Erziehungswesen. Seit der Elternzeit arbeitet sie als Fachkraft im Familienzentrum St. Antonius in Dülmen.
Gratis Ausgabe 6-7_2025 S. 44-45 Kitas an ungewöhnlichen Orten: Kinder, Kirche und Beton Von Stefan Driesch
Gratis Ausgabe 5_2025 S. 38-39 Kitas an ungewöhnlichen Orten: Abenteuer auf der Alm Von Christine Doppler
Plus Ausgabe 4_2025 S. 28-31 Ökologische Bildung: Meilensteine zu einer grünen Kita Von Ursula Katthöfer