Medien spezialWissen zwischen Buchdeckeln

Pribbenow, B. (2025):
Tricksen, Täuschen, Tarnen.
München: Tulipan. € 18,–,
ISBN 978-3-86429-646-8, ab 4 Jahre

Es ist kaum zu glauben, aber es gibt Tiere, die tricksen und täuschen. Die harmlose Schwebfliege etwa brummt beim Fliegen laut. Dadurch wird sie von ihren Fressfeinden für eine Wespe gehalten – schließlich sind beide gelb und schwarz geringelt. Tintenfische können blitzschnell ihre Farbe wechseln, um zu drohen oder sich ihrer Umgebung anzupassen. Tiere überall auf der Welt tricksen, täuschen und tarnen sich, damit sie keine leichte Beute sind – ob auf dem Land, im Wasser oder in der Luft. Mit ihren Verwandlungen wollen sich die Tiere entweder schützen oder sich harmloser geben, als sie sind. So locken sie ihre Beute an. Im Sachbilderbuch Tricksen, Täuschen, Tarnen geht es um Tiere und Pflanzen, die andere Tiere und Pflanzen oder ihren Lebensraum nachahmen. Wie etwa die Heuschrecke, die im Gras kaum zu erkennen ist. Andere sind beinahe durchsichtig und somit unsichtbar. Mit den zusätzlichen „Wusstest du …?“-Fakten erfahren Kinder noch mehr über die außergewöhnlichen Lebewesen und ihre genialen Vorgehensweisen. Ein Who’s Who der Tarn- und Verwandlungskünstler aus dem Tierreich. (SW)

Storrusten, K. (2024):
Entdecke die Welt der Stöcke.
Bamberg: Magellan. € 18,–,
ISBN 978-3-7348-6049-2, ab 5 Jahre

Die Welt ist voller Stöcke … und das ist auch gut so! Denn Stöcke sind nützlich, wunderschön und sehr vielseitig. In Asien nutzen Menschen dünne Holzstöckchen zum Essen. Und was wäre Zaubern ohne Zauberstab und ein Orchester ohne Dirigierstab?
Vögel nutzen kleine Stöcke, um Nester zu bauen, Hunde lieben es, mit Stöcken zu spielen, und winzige Würmer und Milben nutzen Stöcke als Nahrung und Lebensraum. Außerdem kann man mit Stöcken graben, bauen, Musik machen und Stockbrot rösten.
Kein Wunder also, dass Kinder Stöcke lieben. In dem liebevoll illustrierten Sachbuch Entdecke die Welt der Stöcke sind überraschend viele spannende Informationen und Ideen versammelt. „Mindestens 80 Sachen, die man mit Stöcken machen kann“, heißt zum Beispiel ein Kapitel und verspricht nicht zu viel. Und wer hätte gedacht, dass Stöcke in so viele Themenbereiche hineinwirken – von Archäologie über Kunst und Musik bis hin zu Religion und Geschichte? Ein faszinierendes Buch für alle, die Stöcke einfach lieben. (SR)

Ashbé, J. (2025):
Die Baustelle.
Frankfurt a. M.: Moritz Verlag. € 7,95,
ISBN 978-3-89565-477-0, ab 1 Jahr

Die Baustelle – das ist der Titel dieses Bilderbuchs für Kinder ab 1 Jahr. Das Motto: mit Bildern sprechen lernen. Auf der linken Seite ist ein Kran zu sehen, auf der rechten Seite ein Kind, das im Kinderzimmer mit einem Spielzeugkran spielt. Dann sieht man einen Muldenkipper und einen im Miniformat im Sandkasten. Ein orangefarbener Bauschutzhelm und zwei Kinder mit Bauhelmen auf dem Kopf. Beim gemeinsamen Betrachten können sich Kinder und Fachkräfte über den Einsatz von Kelle, Raupenbagger und Lochziegel austauschen. Dieses Pappbilderbuch kommt ganz ohne Text aus. Die Abbildungen – einmal in Groß, einmal in Klein – sind in jeder Sprache verständlich und lassen sich daher gut zur Sprachbildung einsetzen. In diesem Bilderbuch finden alle Kinder, die an jeder Baustelle stehen bleiben müssen, Dinge, die sie (wieder-)erkennen. (BB)

kindergarten heute - Das Fachmagazin für Erzieher:innen: Für die Professionalisierung des frühpädagogischen Berufsfeldes

kalender 2025/26: Für ein gut geplantes Kita-Jahr

  • Praktisches A5 Format
  • Hochwertige Papeterie-Ausstattung
  • Impulse für Spaß & Leichtigkeit im Kita-Alltag
  • Idealer Begleiter für eine achtsame Selbstorganisation
Zum Kalender