Gemeinsam feiern und beten Im Gottesdienst sollen sich alle Generationen willkommen fühlen. Doch woher kommt dieser Anspruch und was kann man tun, um ihn Wirklichkeit werden zu lassen? Von Hanns Sauter Gottesdienst mit allen Generationen zu feiern, bedeutet, gegenseitiges Verständnis für die unterschiedlichen Bedürfnisse von Alt und Jung zu entwickeln.© 2014, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved Gd 23/2022, 56. Jahr S. 261-263 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 98,70 € für 21 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 21,00 € Versand (D) 3 Hefte digital 0,00 € danach 86,10 € für 21 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Hanns Sauter Hanns Sauter, geb. 1951, studierte Theologie in Würzburg und Wien sowie Caritaswissenschaften und christliche Sozialarbeit in Freiburg i. Br., seit 1982 tätig im Fachbereich Seniorenpastoral der Erzdiözese Wien vor allem im Bereich Begleitung und Fortbildung der pfarrlichen MitarbeiterInnen. Mitarbeiter in verschiedenen Einrichtungen der Erwachsenenbildung (Altenbildung). Auch interessant Plus 18 / 2022 S. 205-206 Gottesdienstvorbereitung Das Mögliche tun!: Wie Gottesdiensträume seniorenfreundlicher gestaltet werden können Von Hanns Sauter Gratis 19 / 2021 S. 218-219 Dem Papst zuvorgekommen Von Hanns Sauter Diskussion Kommentieren 0 Kommentare Wir freuen uns über Ihren Kommentar Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Einloggen Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte zusätzlich Ihren Newsletter erhalten. Kommentieren
Hanns Sauter Hanns Sauter, geb. 1951, studierte Theologie in Würzburg und Wien sowie Caritaswissenschaften und christliche Sozialarbeit in Freiburg i. Br., seit 1982 tätig im Fachbereich Seniorenpastoral der Erzdiözese Wien vor allem im Bereich Begleitung und Fortbildung der pfarrlichen MitarbeiterInnen. Mitarbeiter in verschiedenen Einrichtungen der Erwachsenenbildung (Altenbildung).
Plus 18 / 2022 S. 205-206 Gottesdienstvorbereitung Das Mögliche tun!: Wie Gottesdiensträume seniorenfreundlicher gestaltet werden können Von Hanns Sauter