„Du darfst jetzt deine Wünsche und Bitten posten“ Gottesdienste in neuen digitalen Gewändern haben mittlerweile auch in die katholische Feierpraxis Einzug gehalten. Ein Beispiel sind Gottesdienste per „WhatsApp“. Von Ann-Katrin MTh Gässlein Ein Smartphone, ein ruhiger Ort, vielleicht ein Kreuz oder eine Bibel – nur wenig ist nötig, um einen Gottesdienst per Messengerdienst mitzufeiern.© Marie-Theres Himstedt/Kirche-und-Leben.de Gd 8/2021, 55. Jahr S. 81-84 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 98,70 € für 21 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 21,00 € Versand (D) 3 Hefte digital 0,00 € danach 86,10 € für 21 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Ann-Katrin MTh Gässlein Auch interessant Plus 6-7 / 2023 S. 76-77 reflektiert – kultiviert – beziehungsstark Von Nicole Stockhoff Plus 9 / 2022 S. 100 Gemeinschaft der Betenden Von Ludwig Schick, Redaktion Gottesdienst Plus 9 / 2022 S. 97-99 Ökumene in Zeiten der Pandemie Von Benedikt Kranemann Diskussion Kommentieren 0 Kommentare Wir freuen uns über Ihren Kommentar Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Anmelden Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte den kostenlosen Gottesdienst-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Kommentieren