Pionierarbeit für die Zukunft Vor 75 Jahren wurde das Österreichische Liturgische Institut gegründet. Wie hat alles angefangen? Und wo liegen die zukünftigen Aufgabenbereiche? Von P. Johannes Feierabend OSB Ausblick auf Salzburg mit der Erzabtei St. Peter (unten links). Genau dort befindet sich seit 75 Jahren das Österreichische Liturgische Institut.© Hedwig Storch/CC BY-SA 3.0, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/ 6/6a/1024_Salzburg-1677.jpg Gd 20/2021, 55. Jahr S. 221-223 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 98,70 € für 21 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 21,00 € Versand (D) 3 Hefte digital 0,00 € danach 86,10 € für 21 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor P. Johannes Feierabend OSB Mönch der Erzabtei St. Peter, Gymnasiallehrer, Schulseelsorger sowie Mitarbeiter in der Hochschulseelsorge Auch interessant Plus 6-7 / 2023 S. 64 Neue Präzisierungen zu Traditionis custodes Von Manuel Uder Plus 5 / 2023 S. 49-52 Aus dem Geist einer christozentrischen Liturgie Von Anja Becker-Chouati Plus 3 / 2023 S. 25-27 Gott und der Mensch im Mittelpunkt Von Eduard Nagel Diskussion Kommentieren 0 Kommentare Wir freuen uns über Ihren Kommentar Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Anmelden Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte den kostenlosen Gottesdienst-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Hier finden Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Kommentieren
P. Johannes Feierabend OSB Mönch der Erzabtei St. Peter, Gymnasiallehrer, Schulseelsorger sowie Mitarbeiter in der Hochschulseelsorge