Bewegungsräume trotz Platzmangel ermöglichen Für die Betreuung der Kinder steht uns leider nur ein Raum zur Verfügung. Unser Außengelände ist viel zu klein und sehr trist. Wie können wir den Kindern trotzdem ausreichend Bewegungsmöglichkeiten bieten? Kai Breitner (Erzieher in einer Schulkindbetreuung) Von Antje Suhr 3, S. 26-27, Knackpunkte der Praxis / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 21,60 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,50 € Versand (D) 19,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Antje Suhr Diplom-Sportlehrerin, Autorin bewegter Fachbücher, freiberufliche Fortbildungsreferentin sowie Dozentin von Weiterbildungsmaßnahmen im In- und Ausland. Auch interessant Plus Nr. 8: Partizipation S. 40-42 Ahoi, ihr Landratten!: In einem Beteiligungsprojekt ein Piratenschiff gestalten Von Annika Buchholtz Plus Nr. 6: Räume gestalten S. 48-49 Mit den eigenen Händen: Wie Schüler/-innen mit fachlicher Begleitung selbst bauen Von Svenja Hartung Plus Nr. 6: Räume gestalten S. 16-19 Farbcodes und geheime Nachrichten: Wie ein vergessener Flur zum Lernort wurde Von die Baupiloten
Antje Suhr Diplom-Sportlehrerin, Autorin bewegter Fachbücher, freiberufliche Fortbildungsreferentin sowie Dozentin von Weiterbildungsmaßnahmen im In- und Ausland.
Plus Nr. 8: Partizipation S. 40-42 Ahoi, ihr Landratten!: In einem Beteiligungsprojekt ein Piratenschiff gestalten Von Annika Buchholtz
Plus Nr. 6: Räume gestalten S. 48-49 Mit den eigenen Händen: Wie Schüler/-innen mit fachlicher Begleitung selbst bauen Von Svenja Hartung
Plus Nr. 6: Räume gestalten S. 16-19 Farbcodes und geheime Nachrichten: Wie ein vergessener Flur zum Lernort wurde Von die Baupiloten