Redaktion Entdeckungskiste

Verlag Herder GmbH
Hermann-Herder-Str. 4
D-79104 Freiburg

E-Mail: redaktion@entdeckungskiste.de

Monika Janzer, Chefredakteurin „Entdeckungskiste“

Porträt von Monika Janzer.

Von Haus aus bin ich Diplom-Pädagogin und Sozialpädagogin. Zudem leidenschaftliche Netzwerkerin und Ideenschmiedin. Meinen Einstieg in die Verlagswelt machte ich mit einem Volontariat beim Ravensburger Spieleverlag.

In der Redaktion bin ich Expertin für das große Drüber und manchmal auch für das Klitzekleine, da ich schon so lange im Verlag Herder arbeite und mir viele Abläufe vertraut sind. Als Chefredakteurin verantworte ich den wirtschaftlichen Erfolg und die Inhalte der beiden Zeitschriften „Entdeckungskiste – Praxisimpulse für Kitas und Schulkindbetreuung“ und „Schulkindbetreuung in Kita, Hort und Grundschule“.

Am liebsten plane ich neue Themen für das „Entdeckungskiste“-Jahresprogram und konzipiere die neuen Ausgaben inhaltlich. Es ist für mich immer wieder erstaunlich, welch neue Vielfalt sich bei den (Bildungs-)Themen der einzelnen Ausgaben zeigt. Die Kommunikation mit den Autor:innen, also mit den pädagogischen Fachkräften und Bildungsexpert:innen, empfinde ich immer als sehr bereichernd. Außerdem denke ich mir gern neue (Zeitschriften-)Produkte aus. Da scribble ich dann auch gern mal ein paar Seiten mit dem Bleistift.

Außerhalb des Verlags verbringe ich meine Zeit am liebsten mit meiner kleinen Familie und in der Natur. Ich trinke leidenschaftlich gern Kaffee und besuche gern Kunstmuseen. Als Alltagsradlerin strample ich auch auf meinem Fahrrad auch gern durch Freiburg. Und wenn ich ganz viel Zeit habe, mache ich Yoga.

Wenn ich in der Kita arbeiten würde, wäre ich am häufigsten im Atelier und im Garten aufzufinden.

Als Kind bin ich gern auf Bäume geklettert. Am liebsten auf einen Mirabellenbaum, der in meiner Fantasie aus verschiedenen Wohnräumen bestand.

Jennifer Schatz, Redakteurin „Entdeckungskiste“

Porträt von Jennifer Schatz.

Von Haus aus bin ich Diplom-Sozialpädagogin. Nach meinem Studium arbeitete ich zunächst in einer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung und bin seit 2004, anschließend an mein Volontariat, als Redakteurin im Verlag Herder tätig.  

In der Redaktion bin ich Expertin für pädagogische Themen im Allgemeinen und betreue in der „Entdeckungskiste“ die Rubriken „Wissen & Verstehen“, „Offen gesprochen“ sowie die Letzte Seite. Darüber hinaus bearbeite ich querbeet weitere Praxisartikel.

Am liebsten arbeite ich an Texten bzw. Themen, die sich um das gesunde Aufwachsen von Kindern in Kitas drehen und darum, wie sich das pädagogische Handeln darauf ausrichten kann, ein entwicklungsförderliches Umfeld für alle Kinder zu gestalten. Den persönlichen Austausch mit pädagogischen Fachkräften als Expert:innen in diesem Bereich schätze ich sehr.

Außerhalb des Verlages verbringe ich meine Freizeit am liebsten mit meiner Familie und meinen Freund:innen – zum Beispiel beim Bummeln in der Stadt, beim Wandern durch den Schwarzwald oder beim Essengehen in gemütlicher Runde.

Wenn ich in der Kita arbeiten würde, wäre ich am häufigsten im Vorlesebereich und im Außengelände aufzufinden.

Als Kind habe ich in den Sommerferien am liebsten geheime Unterschlüpfe mit meinen Freund:innen gebaut, in denen wir Süßigkeiten horteten und wilde Zukunftspläne schmiedeten. Wichtigste Regel: Zutritt für Erwachsene verboten.

Felicia Link-Kremers, Redakteurin „Entdeckungskiste“

Porträt von Felicia Links-Kremers

Von Haus aus bin ich Erzieherin und Kindheitspädagogin (B. A.). Nach mehrjähriger Tätigkeit als Fachkraft sowie als Leitung in Kitas bin ich 2019 über eine Autorinnenanfrage in der Redaktion gelandet und geblieben.

In der Redaktion bin ich Expertin für die Rubrik „Krippe“, die ich mit einem großen Erfahrungsschatz aus meiner Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren betreue. In der Rubrik „Kinder verstehen“ kann ich an meine Beobachtungen aus dem Ausland in „Bildungs- und Lerngeschichten“ anknüpfen. Nachdem ich selbst eine Kita mitaufgebaut habe, liegt mir die Rubrik „Räume entdecken“ besonders am Herzen. Außerdem recherchiere ich für die Top-Tipps aus der Redaktion und betreue verschiedene Praxisartikel sowie unsere digitalen Themenpakete.

Am liebsten recherchiere ich nach innovativen (Raum-)Konzepten und Einrichtungen, die kindorientierte Projekte durchführen. Zudem bereiten mir die Konzipierung von neuen Formaten und kreative Prozesse wie unsere Jahresplanung der „Entdeckungskiste“ große Freude.

Außerhalb des Verlages lasse ich mich mit meinen zwei Kindern im Kita-Alter treiben und von ihren Impulsen inspirieren. Außerdem gestalte ich einmal die Woche ehrenamtlich ein Café für Eltern mit Kindern bis 18 Monaten. An kinderfreien Tagen schwinge ich gerne mal das Tanzbein und bin im Wald auf der Suche nach duftendem Baumharz unterwegs.

Wenn ich in der Kita arbeiten würde, wäre ich am häufigsten im naturnahen Garten oder Wald unterwegs. An anderen Tagen gefiele es mir vor allem, mit den Kindern im Atelier kreativ zu werden oder sie in lernintensiven Momenten zu beobachten und daraus Bildungsangebote abzuleiten.

Als Kind habe ich mir gern Rollenspiele in unserem großen verwunschenen Garten ausgedacht, gepuzzelt, gemalt und zur Klaviermusik meiner Mutter im Wohnzimmer getanzt.

Rebecca Hönninger, Redakteurin „Entdeckungskiste“

Porträt von Rebecca Hönninger.

Von Haus aus bin ich Germanistin (M. A.). Praktische Erfahrungen habe ich besonders im Texten und Social Media. Seit Mai 2023 bin ich Teil des Verlags und der Redaktion.

In der Redaktion bin ich Expertin für Gelesen & Getestet und alles, was die Korrekturen der Zeitschrift „Entdeckungskiste – Praxisimpulse für Kitas und Schulkindbetreuung“ angeht. Darüber hinaus bearbeite ich Praxisartikel und das SPEZIAL.

Am liebsten arbeite ich an allem, was meine Kreativität fordert. Dazu gehören bspw. die Foto- und Illustrationsbriefings für die neue Ausgabe. Darüber hinaus recherchiere ich gerne nach thematisch passenden Bilder- und Sachbüchern, die pädagogische Fachkräfte in ihrer Arbeit mit Kindern unter die Arme greifen.

Außerhalb des Verlages entspanne ich gern zu Hause und schaue mit Vorliebe Filme und TV-Serien. Wohnhaft im Hochschwarzwald lebe ich entfernt vom Freiburger Stadttrubel.

Wenn ich in der Kita arbeiten würde, wäre ich am häufigsten in der Kreativwerkstatt oder im Lesebereich aufzufinden.

Als Kind habe ich mich gern mit meiner Nachbarin und Freundin getroffen. Zusammen haben wir uns in fiktive Welten versetzt und so lange gespielt, bis ich über die Straße wieder nach Hause ging.