Politische Selbstkritik: Friedensethik nach der Zeitenwende (I) Die Hoffnung auf einen dauerhaften Frieden zwischen Ost und West hat sich zerschlagen. Wie geht es weiter? Und wo müssen wir selbstkritischer werden? Eine Grundsatzrede. Von Franz-Josef Overbeck 20.7.2025, Zeitgänge / 4 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 71,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 24,70 € Versand (D) 4 Hefte digital 0,00 € danach 65,00 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Franz-Josef Overbeck Franz-Josef Overbeck, geb. 1964, ist Bischof von Essen und deutscher Militärbischof. Er studierte studierte Philosophie und Katholische Theologie in Münster und Rom. 1989 wurde er zum Priester geweiht und war von 1990 bis 1994 Kaplan in Haltern. 1994 wurde er zum Domvikar und zum Rektor des Deutschen Studentenheims in Münster ernannt, nach seiner Promotion wurde er Leiter des Instituts für Diakonat und pastorale Dienste im Bistum Münster sowie Bischöflicher Beauftragter für den Ständigen Diakonat. Seit 2009 ist Overbeck Bischof von Essen und seit 2011 Katholischer Militärbischof für die Bundeswehr. Auch interessant Plus 34/2025 S. 7 Filmbesprechung: Wo Priesterinnen regierten Von Simon Lukas Plus 30/2025 S. 3 Krieg und Frieden: Friedensethik nach der Zeitenwende (II) Von Franz-Josef Overbeck Gratis 29/2025 S. 1 Massaker von Srebrenica: In ihren Schuhen ... Von CHRIST IN DER GEGENWART Diskussion Kommentieren 4 Kommentare Von Michael Bergheim am 13.08.2025 Ich sehe an den bisherigen Kommentaren, wie wichtig die Mahnung Overbecks zu mehr Ambiguitätstoleranz bei uns ist. Einfach mal für möglich halten, dass ein anderer gute Gründe für seine Meinung haben kann.. Antworten Schreiben Sie eine Antwort Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Anmelden Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte den kostenlosen CiG-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Hier finden Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Kommentieren Von Peter CARL am 30.07.2025 Bischof Overbeck ist ein Kriegstreiber ! Dieselben Stereotype wie bei Masala, Strack-Zimmermann, Pistorius und Co. ! Er weiß, was " DER Russe " und " DER Chinese " denkt, fühlt und ihn antreibt. Der Militärbischof ( sic ) hat natürlich auch dieselbe Antwort: KRIEGSFÄHIG müssen wir sein. Genau dieselbe Antwort, wie der Moskauer Patriarch ! Overbeck beantwortet auch gleich die Kriegsschuldfrage. Das ist bei den letzten deutschen Kriegen noch nicht erfolgt - sollte er sich da mal daran wagen ! Aber: KEIN WORT ZU GAZA !!! Zur deutschen Schuld an den Verbrechen an den Palästinensern. Da lobe ich mir unsere Päpste ! Mit denen hat es unser „ Militärbischof “ ja nicht so.Peter CARL ( mit freundlichen Grüßen ) Antworten Schreiben Sie eine Antwort Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Anmelden Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte den kostenlosen CiG-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Hier finden Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Kommentieren Von Adrian Ebert am 26.07.2025 „Die Fähigkeit, eigene Verantwortlichkeiten anzuerkennen, kritische Infragestellungen nicht per se abzuwehren, sondern als etwas Positives und Weiterführendes zu begreifen, markiert einen bedeutsamen Unterschied zwischen liberalen und autokratischen politischen Ordnungen.“ Ein kluger Satz von Hr Bischof Overbeck! Problematisch daran ist allerdings, dass er selbst sich genau gegenteilig verhält bzw. verhalten hat. Im Herbst 2020 hatte er in einem ZEIT-Interview eigenes Fehlverhalten bei einer Vertuschung eingeräumt. Ich hatte ihn dann um persönliche Konsequenzen gebeten. Er ließ mir dann durch seinen Politikreferenten mitteilen, dass kein gravierendes Fehlverhalten vorgelegen habe, obwohl diesem Priester dann sogar der Klerikerstand aberkannt wurde. Auch im Nachgang wurden alle kritischen Infragestellungen abgewehrt. Als etwas Positives und Weiterführendes wurde das nicht begriffen von ihm und seinem autokratischen System. Es ist halt so viel einfacher auf Andere zu zeigen, als selbst etwas zu ändern. Nach meinen Erfahrungen mit ihm und seinem System ist Hr Bischof Overbeck für mich in höchstem Maße unglaubwürdig. Er sollte seine eigenen Empfehlungen erst mal selbst umsetzen! Antworten Schreiben Sie eine Antwort Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Anmelden Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte den kostenlosen CiG-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Hier finden Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Kommentieren Von woroe am 21.07.2025 Vielen Dank für die Veröffentlichung dieser Grundsatzrede. Sie sollte Pflichtlektüre für die "Friedens" -Aktivisten sein, welche, häufig christliche Grundsätze bemühend und hervorgehobene kirchliche Positionen bekleidend, weiter einer Appeasement-Politik das Wort reden, welche uns in die jetzige mißliche Position gegenüber dem imperialen Bestreben von Russland und seinen Verbündeten gebracht hat. Wolfgang Röckl, Würzburg Antworten Schreiben Sie eine Antwort Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Anmelden Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte den kostenlosen CiG-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Hier finden Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Kommentieren Wir freuen uns über Ihren Kommentar Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Anmelden Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte den kostenlosen CiG-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Hier finden Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Kommentieren
Franz-Josef Overbeck Franz-Josef Overbeck, geb. 1964, ist Bischof von Essen und deutscher Militärbischof. Er studierte studierte Philosophie und Katholische Theologie in Münster und Rom. 1989 wurde er zum Priester geweiht und war von 1990 bis 1994 Kaplan in Haltern. 1994 wurde er zum Domvikar und zum Rektor des Deutschen Studentenheims in Münster ernannt, nach seiner Promotion wurde er Leiter des Instituts für Diakonat und pastorale Dienste im Bistum Münster sowie Bischöflicher Beauftragter für den Ständigen Diakonat. Seit 2009 ist Overbeck Bischof von Essen und seit 2011 Katholischer Militärbischof für die Bundeswehr.
Plus 30/2025 S. 3 Krieg und Frieden: Friedensethik nach der Zeitenwende (II) Von Franz-Josef Overbeck