Feministische TheologieEin Raum der Freiheit

Kontemplatives Klosterleben hat seine Wurzeln im einsiedlerischen und später gemeinschaftlich weltabgewandten Leben der Wüstenväter und -mütter. Insbesondere Frauen fanden hier Möglichkeiten der Selbstbestimmung. Diesen Raum der Freiheit gilt es immer wieder zu verteidigen.

Ausschnitt eines Kreuzgangs
Außerhalb der Grenzen dieser Welt ... Klösterliches Leben kann in große innere Freiheit führen – insbesondere, wenn es mit biblischer Spiritualität verbunden ist.© Foto: picture alliance / imageBROKER | J. Moreno
Anzeige: Die Kraft eines fokussierten Lebens. Von Johannes Hartl

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 €
danach 71,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 24,70 € Versand (D)

4 Hefte digital 0,00 €
danach 65,00 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden