Klimaschutz wurde unter Papst Franziskus bekanntlich großgeschrieben – und Leo bleibt hier ganz auf der Linie seines Vorgängers. In dieser Woche unterzeichnete der Vatikan eine Vereinbarung mit Volkswagen, der deutsche Hersteller soll in Zukunft Elektrofahrzeuge für Mitarbeiter des Kirchenstaates zur Verfügung stellen. Es ist keine ganz überraschende Umstellung: Auf Reisen vertraut Leo XIV. Quellen zufolge auf VW-Hybrid-Modelle und auch das Papamobil ist inzwischen elektrisch – allerdings von Mercedes. Bis zum Ende des Jahrzehnts will der Vatikan komplett auf Elektroautos umrüsten.
Die notwendige Infrastruktur für die vatikanische Verkehrswende wird gerade aufgebaut. Aktuell stehen 20 Schnellladestationen und zwei „Ultra-Schnellladestationen“ für besonders eilige Einsätze zur Verfügung. Wie der gesamte Vatikanstaat sollen sie langfristig mit eigener, grüner Solarenergie versorgt werden. Auf den Dächern der Audienzhalle und der Vatikanischen Museen befinden sich bereits Photovoltaik-Anlagen, um die Energie der heißen italienischen Sonne zu speichern. Eine weitere große Anlage soll am nördlichen Stadtrand von Rom erbaut werden.