Bernhard Kirchgessner Bernhard Kirchgessner, geb. 1958, Dr. theol., Msgr., ist Priester der Diözese Passau, Leiter von spectrumKIRCHE, dem Exerzitien- und Bildungshaus auf Mariahilf; Leiter des Diözesanen Zentrums für Liturgische Bildung (DZLB) und der Künstlerseelsorge.
Bettina Eltrop geb. 1961, Dr. phil., ist wissenschaftliche Referentin im Katholischen Bibelwerk e.V. Sie hat als Redakteurin das Themenheft „Die neue Einheitsübersetzung“ von Bibel und Kirche 2/2017 betreut und war viel auf Kursen zum Thema unterwegs. Außerdem veröffentlicht sie zusammen mit anderen die Lectio-Divina-Leseprojekte zu Texten der neuen Einheitsübersetzung.
Christian Stäblein Christian Stäblein, geboren 1967, ist seit 2019 Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Er hat in Göttingen, Berlin und Jerusalem studiert. Von 2007 bis 2014 war er Leiter des Predigerseminars Loccum und von 2015 bis 2019 Propst der EKBO.
Christina-Maria Bammel Dr. Christina-Maria Bammel, geboren 1973 in Erfurt, arbeitet als Pfarrerin in Berlin-Mitte. Deutschlandradiohörern ist sie als Autorin des Wortes zum Tag bekannt. Die Mutter zweier kleiner Töchter ist überzeugt: Theologe ist man mit Freude oder gar nicht.
Konstantinos Vliagkoftis Konstantinos Vliagkoftis wurde 1971 geboren und ist seit 2022 Direktor des Metropolitanbüros der Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschland. Seit 2008 Lehrbeauftragter für Orthodoxe Theologie an der Uni-Bonn. Er wurde 2002 in Theologie in Thessaloniki promoviert.
Marc Witzenbacher Marc Witzenbacher, geb. 1971, Dr. theol., Studium der Altphilologie und evangelischen Theologie in Tübingen, Prälat für den Kirchenkreis Südbaden, Freiburg im Breisgau
Maria Jepsen Maria Jepsen amtierte von 1992 bis 2010 als weltweit erste weibliche lutherische Bischöfin für den Sprengel Hamburg und Lübeck in der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche.
Marina Kiroudi Marina Kiroudi, Dr. theol., wurde 1978 geboren und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Religionspädagogik, religiöse Erwachsenenbildung und Homiletik der Universität Bonn. Von 2003 bis 2007 war sie Mitglied der Lehrplankommission für den orthodoxen Religionsunterricht in Bayern und von 2008 bis 2022 Orthodoxe Referentin und stellvertretende Leiterin der Ökumenischen Centrale der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland.
Markus-Liborius Hermann Markus-Liborius Hermann, geb. 1980, Dr. theol., Theologiestudium in Erfurt, Salamanca und Jerusalem; seit 2010 Referent für Evangelisierung und missionarische Pastoral in der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral der Deutschen Bischofskonferenz.
Stephan Wahl Stephan Wahl wurde 1960 geboren und ist Priester des Bistums Trier sowie Poet. Er studierte Theologie in Trier, München und Jerusalem. Von 1999 bis 2011 war er Sprecher der ARD-Sendung „Das Wort zum Sonntag“, von 2003 bis 2012 Direktor des Bereichs „Kommunikation und Medien“ im Bischöflichen Generalvikariat Trier. Seit 2018 lebt und arbeitet er in Jerusalem.
Thomas Weiß Thomas Weiß wurde 1961 in Karlsruhe geboren. Er studierte Evange-lische Theologie in Bielefeld und Heidelberg und ist Pfarrer. Zusammen mit J. Faber und M. Lipps: »drei stimmig« (1998) »ob es eintrifft« (2003) Der Autor lebt und arbeitet in Gaggenau.