Autorinnen und Autoren
Porträt Katharina Naegele

Katharina Naegele

Foto: privat

Katharina Naegele

Dipl.-Sozialpädagogin und Supervisorin, leitet das Familienzentrum Bensheim und arbeitet als Fachberaterin für Kindertagespflegepersonen.

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Ernährungsbildung für die Jüngsten. Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege
Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege
Sigrid Fellmeth, Andrea Maier-Nöth, Katharina Naegele, Henrike Schönau, Dörte Wehmöller, Angelika Hiller
Broschur
12,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (PDF)

Für viele Tagesmütter und -väter stellt sich vor ihrem Urlaub die Frage, wie die Betreuung der Kinder in dieser Zeit geregelt werden kann.

Kleinstkinder, 5/2024, 12-13

Lust auf eine Exkursion mit den Jüngsten? Gemeinsame Ausflüge mit bis zu fünf Kleinkindern lassen sich ganz stressfrei und praktisch gestalten.

Kleinstkinder, 2/2023, 12-13

Von der Essenszubereitung bis zur Wickelplatzhygiene: die wichtigsten Sauberkeitsregeln für Kindertagespflegepersonen.

Kleinstkinder, 4/2022, 12-13

Krankheit, Reha, Fortbildung – was tun, wenn Tagespflegepersonen ausfallen? Ein gutes Vertretungssystem sorgt dafür, dass die Betreuung gesichert ist.

Kleinstkinder, 8/2021, 12-13

Ausreichend lange Erholungsphasen sind für Kleinstkinder wichtig. Wie die Jüngsten auch während der Betreuungszeit abschalten und einschlafen können.

Kleinstkinder, 5/2021, 12-13

Kindertagespflegepersonen sind verpflichtet, regelmäßig an Fortbildungen teilzunehmen. Welche sinnvoll sind und wo mögliche Schwierigkeiten in der Umsetzung liegen, zeigt dieses exemplarische Gespräch zwischen Fachkraft und Fortbildnerin.

Kleinstkinder, 2/2021, 12-13

In dieser zweiteiligen Reihe stellen wir Ihnen unterschiedliche Formen der Tagespflege vor. Diesmal: die angestellte Tagespflegeperson.

Kleinstkinder, 02/2019, 12-13

In dieser zweiteiligen Reihe stellen wir Ihnen unterschiedliche Formen der Tagespflege vor. In dieser Ausgabe: die selbstständige Tagespflegeperson.

Kleinstkinder, 1/2019, 12-13

Der Kontakt zu den Eltern ist in der Tagespflege häufig intensiver und persönlicher als in der Kita. Das hat viele Vorteile, kann aber auch Schwierigkeiten mit sich bringen. Wie kann die Tagespflegeperson eigene Grenzen erkennen und wahren?

Kleinstkinder, 1/2017, 14-15

Immer mehr Tageseltern erleben, dass ihr Betreuungsangebot lediglich der Überbrückung dient. Wie können sie auf diese schwierige Situation reagieren?

Kleinstkinder, 4/2016, 12-13

Kann man den islamischen Fastenmonat mit unter Dreijährigen feiern? Die Krippe „Kastanienbaum“ hat es ausprobiert – und damit einen wichtigen Beitrag zur interreligiösen und -kulturellen Verständigung geleistet.

Kleinstkinder, 3/2016, 18-19

Kinder und Eltern müssen sich auf die Kindertagespflege als professionelle Betreuungsform verlassen können. In Situationen, in denen die Tagespflegeperson unvorhergesehen ausfällt, sollte deshalb eine alternative Betreuung gewährleistet sein. Wir stellen die besten Modelle vor.

Kleinstkinder, 2/2016, 12-13
Autorinnen und Autoren
Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild