Plus S. 177-199 Iustitia protectiva: Eine kaum beachtete Unterart der Gerechtigkeit Von Dieter Witschen
Plus S. 200-214 Schöpfung, Ewigkeit und Allwissenheit: Eine Antwort auf Thomas Schärtl Von Johannes Grössl
Plus S. 215-249 Personbegriff und personale Identität: Zur Verbindung von Boethius’ Contra Eutychen et Nestorium mit der Consolatio Philosophiae Von Dagmar Kiesel
Plus S. 250-275 Präsuppositionsreflexion und Inklusivismus: Zur Struktur und Aktualität von Nikolaus von Kues’ „De pace fidei“ Von Christoph Bambauer