Plus S. 1-28 Der Begriff des konkret Allgemeinen bei Platon und Aristoteles: Eine Infragestellung formallogischer Ontologien? Von Max Gottschlich
Plus S. 29-42 „Groß ist die Wahrheit und übermächtig!“ (1 Esdr 4,41): Serubbabels Rede über die Wahrheit als philosophische Argumentation und zugleich genuin jüdisches Thema Von Dieter Böhler
Plus S. 43-85 Executrix conciliorum: Der Einsatz des Apostolischen Stuhls für die Anerkennung und Durchsetzung der vier ersten ökumenischen Konzilien (II) Von Hermann-Josef Sieben
Plus S. 86-112 Verwandelnder Blick: Meister Eckharts spekulative Deutung der eucharistischen Realpräsenz Von Martina Roesner
Plus S. 113-124 Religiöser Glaube und intellektuelle Redlichkeit: Neue Erkundungen zu einer aktuellen quaestio disputata Von Hans Ludwig Ollig SJ