Welche Philosophie braucht die Medizin?: Sieben Thesen zur Hermeneutik einer modernen Humanmedizin Eckhard Frick SJ, Professor für Anthropologische Psychologie an der Hochschule für Philosophie und für Spiritual Care an der Technischen Universität in München, reflektiert über die Frage des Menschenbildes in der modernen Medizin. Er plädiert für eine Beziehungs-Medizin. Von Eckhard Frick SJ Stimmen der Zeit 143 (2018) 100-109 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Prof. Eckhard Frick SJ Eckhard Frick SJ, geb. 1955, Psychiater und Psychoanalytiker, Professor für Spiritual Care und psychosomatische Gesundheit am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München. Auch interessant Plus Heft 6/2023 S. 445-453 Unendlicher Gewinn: Blaise Pascals Gedanken über die Religion Von Georg Sans SJ Plus Heft 3/2023 S. 197-207 Verbrechen als Kunst: Eine zeitgenössische Mentalität Von Roland Benedikter Plus Heft 2/2023 S. 115-118 Fremd ist der Fremde nur in der Fremde: Zum 75. Todestag von Karl Valentin Von Martin Maier SJ
Prof. Eckhard Frick SJ Eckhard Frick SJ, geb. 1955, Psychiater und Psychoanalytiker, Professor für Spiritual Care und psychosomatische Gesundheit am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München.
Plus Heft 6/2023 S. 445-453 Unendlicher Gewinn: Blaise Pascals Gedanken über die Religion Von Georg Sans SJ
Plus Heft 3/2023 S. 197-207 Verbrechen als Kunst: Eine zeitgenössische Mentalität Von Roland Benedikter
Plus Heft 2/2023 S. 115-118 Fremd ist der Fremde nur in der Fremde: Zum 75. Todestag von Karl Valentin Von Martin Maier SJ