Bildungsgerechtigkeit: Ein Desiderat religiöser Bildung in der Schule In Deutschland gibt es auch im Bildungsbereich ein erhebliches Gerechtigkeitsproblem. Bernhard Grümme, Professor für Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, plädiert für eine nachhaltige Thematisierung der Bildungsgerechtigkeit im Rahmen der Religionspädagogik. Von Bernhard Grümme Stimmen der Zeit 137 (2012) 472-482 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 73,20 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,40 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Prof. Bernhard Grümme Bernhard Grümme, Dr. theol. habil., geb. 1962, Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Auch interessant Plus Heft 9/2020 S. 662-663 Gebildete Bildungspolitik Von Klaus Mertes Plus Heft 6/2018 S. 405-413 Die Idee der Gerechtigkeit: Die Hinrichtung des Sokrates, die Kreuzigung Christi und die Wurzeln Europas Von Holger Zaborowski Gratis Heft 7/2016 S. 433-434 Brauchen wir eine „Reichensteuer“? Von Patrick Zoll
Prof. Bernhard Grümme Bernhard Grümme, Dr. theol. habil., geb. 1962, Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
Plus Heft 6/2018 S. 405-413 Die Idee der Gerechtigkeit: Die Hinrichtung des Sokrates, die Kreuzigung Christi und die Wurzeln Europas Von Holger Zaborowski