O Seligkeit, getauft zu sein: Skizze eines theologischen Wandels Julia Knop, Akademische Mitarbeiterin und Privatdozentin für Dogmatik an der Universität Freiburg, skizziert anhand der verschiedenen Varianten eines Liedes aus dem Katholischen Gebet- und Gesangbuch "Gotteslob" den Wandel des zugrundeliegenden Kirchenverständnisses. Von Julia Knop Stimmen der Zeit 137 (2012) 435-446 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Julia Knop Dr. theol. habil., Professorin für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Auch interessant Plus Heft 9/2020 S. 689-699 Die Mystik der Orgel: Charles Tournemire und Louis Vierne zum 150. Geburtstag Von Heinz Werner Wessler Plus Heft 2/2020 S. 105-116 West und Ost: Kulturelle Entwicklungen in Europa seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil Von Tomáš Halík Plus Heft 12/2020 S. 883-891 Musikalischer Gottsucher: Beethoven im Jubiläumsjahr 2020 Von Meinrad Walter
Julia Knop Dr. theol. habil., Professorin für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt.
Plus Heft 9/2020 S. 689-699 Die Mystik der Orgel: Charles Tournemire und Louis Vierne zum 150. Geburtstag Von Heinz Werner Wessler
Plus Heft 2/2020 S. 105-116 West und Ost: Kulturelle Entwicklungen in Europa seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil Von Tomáš Halík
Plus Heft 12/2020 S. 883-891 Musikalischer Gottsucher: Beethoven im Jubiläumsjahr 2020 Von Meinrad Walter