Gehorsam, Gewissen und der Dialog: Laienhafte Anfragen und Bemerkungen eines Betroffenen Die im Herbst 2010 von der Deutschen Bischofskonferenz beschlossene Dialog-Initiative hat bisher in zwei Gesprächsrunden ihren Ausdruck gefunden. Gottfried Leder, emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Universität Hildesheim, analysiert das spannungsreiche Verhältnis von Gehorsam und Gewissen und unterstreicht die Bedeutung dieses Themas für den Gesprächsprozeß. Von Gottfried Leder Stimmen der Zeit 137 (2012) 795-806 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Prof. Gottfried Leder geb. 1929, Dr. jur., Prof. für Politische Wissenschaft (i.R.) an der Universität Hildesheim, Mitglied der Würzburger Synode (1972–1975), der Hildesheimer Diözesansynode 1989/90, des ZdK und des Diözesanratsvorstands bis 2007. Mitbegründer von donum vitae in Niedersachsen. Gottfried Leder ist verheiratet und hat vier Kinder. Auch interessant Plus Heft 6/2023 S. 427-430 Spirituelle Autonomie und Gehorsamsgelübde Von Stefan Walser OFMCap Plus Heft 5/2023 S. 356-358 Lehre der Kirche Von Stefan Kiechle SJ Plus Heft 5/2023 S. 359-370 Drei Jahre Synodaler Weg: Eine Zwischenbilanz Von Bernhard Emunds
Prof. Gottfried Leder geb. 1929, Dr. jur., Prof. für Politische Wissenschaft (i.R.) an der Universität Hildesheim, Mitglied der Würzburger Synode (1972–1975), der Hildesheimer Diözesansynode 1989/90, des ZdK und des Diözesanratsvorstands bis 2007. Mitbegründer von donum vitae in Niedersachsen. Gottfried Leder ist verheiratet und hat vier Kinder.