Plus 1/2022 S. 6-9 Dialogisches Lesen: "Ich erzähl dir was!" Beim Dialogischen Lesen werden Kleinstkinder zu Gesprächspartnern – und erschließen sich so die Welt der Sprache. Von Tabea Grad, Daniela Schmid
Plus 1/2022 S. 10-11 Sprachförderung in der Praxis: Wir schauen gemeinsam ein Buch an Eine gemütlich eingerichtete Leseecke, spannende Bilderbücher und eine wohltuende Atmosphäre – so kommen Sie mit Kleinstkindern beim Lesen ins Gespräch. Von Tabea Grad, Daniela Schmid
Plus 1/2022 S. 20-21 Dialogisches Lesen inklusiv: Einfach anders Mit Kleinstkindern Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu thematisieren, ist eine pädagogische Herausforderung. Ein inklusives Wendebilderbuch lädt dazu ein. Von Ute Langhammer
Gratis 1/2022 S. 22 Lesefreundliche Umgebung: Ein Rückzugsort für Leseratten Gemeinsam in die Welt der Bilderbücher und Geschichten eintauchen: kreative Ideen für eine liebevoll gestaltete Bücherecke. Von Nathalie Rahm
Nathalie Rahm ist Erzieherin und Fachkräft für Kleinkindpädagogik. Sie arbeitet in der Krippe der städtischen Kita am Löwenbergpark in Gengenbach.
Ute Langhammer Diplom-Sozialpädagogin und Diplom-Schulpädagogin. Sie unterrichtet an einer Fachschule für Sozialpädagogik in Freiburg in den Bereichen Pädagogische Psychologie, Sozialpädagogik und Praxis.