Das Spiel von unter Dreijährigen sollten pädagogische Fachkräfte aufmerksam und feinfühlig begleiten, ohne es zu dominieren oder zu lenken. Es geht darum, anregende Rahmenbedingungen zu schaffen, geeignete Materialien anzubieten und im richtigen Moment unterstützend oder impulsgebend zur Seite zu stehen.
Im Vordergrund der Spielbegleitung steht das Beobachten, Verstehen und Unterstützen der kindlichen Spielprozesse. Ziel ist es, den Kindern Raum für selbstbestimmtes, entwicklungsgerechtes Spiel zu geben und gleichzeitig ihre individuellen Bedürfnisse, Interessen und Entwicklungsschritte wahrzunehmen und darauf einzugehen.