I. Grundlegende Aspekte zum Thema „Anleiten“
- Kompetent anleiten – was heißt das?
- Dem Anleiten einen Rahmen geben
- Ausbildungs- und Praktikumsformen im Überblick
II. Die Rolle der Anleiterin
- Rollenaspekte und Aufgaben
- Anleitungsstile
- Wichtige Grundprinzipien der Anleitung
III. Den Ausbildungsprozess strukturieren
- Der gemeinsame Weg durch die Praktikumsphasen
- Die Einarbeitung
- Der individuelle Ausbildungsplan
- Die Rolle der Praktikantin
- Gegenseitige Erwartungen
IV. Gespräche kompetent führen
- Anleitungsgespräche sind wichtig
- Formen von Anleitungsgesprächen
- Gespräche vorbereiten
- Gespräche führen – miteinander kommunizieren
- Ursachen für Konflikte
- Handlungsschritte in der Konfliktbearbeitung
V. Lernort (Hoch-)Schule – Lernort Praxis
- Lernortkooperation
- Berufliche Handlungskompetenz entwickeln
- Entwicklungsaufgaben im Rahmen der Ausbildung
- Praxisbesuche begleiten
- Praktikumsleistung bewerten
- Die Praktikantin verabschieden
Literatur
Impressum