I. Einführung in die Positive Pädagogik
- Entstehungsgeschichte
- Das Bedürfnis nach Selbstbestimmung
- Eine Umgebung, die zu uns passt
II. Die Defizitbrille ablegen
- Glaubenssätze und Erwartungen
- Wie Kinder lernen
- Resilienz
- Situationen verstehen
III. Wohlbefinden stärken
- Das Recht, unglücklich zu sein
- Stärken einbringen
- Handlungsfähig statt ohnmächtig
- Selbstwirksamkeit
- Individuelle Entfaltung
- Grenzen
IV. Positive Lernumgebungen schaffen
- Räume wirken
- Team-Flow
- Abläufe hinterfragen
- Arbeitsbedingungen mitgestalten
- Wertschätzende Beziehungen
- Miteinander statt gegeneinander