Venezuela Die stärkste Gemeinde Venezuelas mit ganzen 96 Prozent ist die römisch-katholische, die protestantischen Gemeinden gehören mit zwei Prozent zu einer Minderheit. (Stand Februar 2019) Anzeige Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Herder Korrespondenz-Newsletter Ja, ich möchte den kostenlosen Herder Korrespondenz-Newsletter abonnieren und willige somit in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zwecke des eMail-Marketings des Verlag Herders ein. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Jetzt anmelden Diese Artikel könnten Sie interessieren 2015 Plus Heft 12/2015 S. 651-654 Das religiöse Umfeld nach dem Tod von Hugo Chávez: Venezuela: Wahlen, Menschenrechte und die Kirche Von Reiner Wilhelm 2014 Plus Heft 7/2014 S. 362-366 Venezuela unter der Präsidentschaft von Nicolas Maduro: Vom Konflikt zur Staatskrise Von Reiner Wilhelm 2011 Plus Heft 7/2011 S. 368-372 Venezuela begeht den 200. Jahrestag seiner Unabhängigkeit: Die Opposition der Bischöfe Von Reiner Wilhelm 2009 Plus Heft 1/2009 S. 43-47 Bischöfe Venezuelas und Ecuadors kritisieren ihre Regierungen: Auf Oppositionskurs Von Christian Frevel 2006 Plus Heft 5/2006 S. 255-259 Die katholische Kirche und Präsident Hugo Chávez: Quo vadis Venezuela? Von Reiner Wilhelm
Plus Heft 12/2015 S. 651-654 Das religiöse Umfeld nach dem Tod von Hugo Chávez: Venezuela: Wahlen, Menschenrechte und die Kirche Von Reiner Wilhelm
Plus Heft 7/2014 S. 362-366 Venezuela unter der Präsidentschaft von Nicolas Maduro: Vom Konflikt zur Staatskrise Von Reiner Wilhelm
Plus Heft 7/2011 S. 368-372 Venezuela begeht den 200. Jahrestag seiner Unabhängigkeit: Die Opposition der Bischöfe Von Reiner Wilhelm
Plus Heft 1/2009 S. 43-47 Bischöfe Venezuelas und Ecuadors kritisieren ihre Regierungen: Auf Oppositionskurs Von Christian Frevel
Plus Heft 5/2006 S. 255-259 Die katholische Kirche und Präsident Hugo Chávez: Quo vadis Venezuela? Von Reiner Wilhelm