Flexibel und bedürfnisorientiert: Die Hausaufgabenzeit gelungen in den Tagesablauf integrieren Aus der Schule in den Hort – und dann erstmal Hausaufgaben? So individuell wie die Kinder sind auch ihre Bedürfnisse nach Ruhe, Bewegung und Kontakt im Tagesablauf. Das erfordert individuelle Herangehensweisen an die Gestaltung der Hausaufgabenzeit und deren Begleitung. Von Lisa Flack © Harald Neumann 1, S. 44-45, Praxisimpulse / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 22,70 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,60 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 20,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Lisa Flack Lisa Flack ist Sozialpädagogin, Erziehungswissenschaftlerin und systemische Beraterin. Sie war pädagogische Leitung des Schülerhaus Dreisamtals und Lehrerin an der Fachschule für Sozialpädagogik. Als Erlebnispädagogin leitete sie Ferienfreizeiten für Kinder, eine Outdoormädchengruppe und Kinderkletterkurse. Sie gibt Fortbildungen für Kindertageseinrichtungen sowie Beratung und Coaching zu den Themen Stressbewältigung, Kommunikation und Zusammenarbeit im Team. Auch interessant Plus Nr. 12 S. 8-11 Kleine Feuer löschen: Eine gute Konfliktkultur schaffen und Mobbing vorbeugen Von Eva-Maria Schiller Plus Nr. 12 S. 19-21 Gut vermittelt: Streitschlichten auf Augenhöhe Von Jenny Kotova Plus Nr. 12 S. 12-13 Eigene Ziele und positive Beziehungen in Balance: Fünf Fragen an Verhaltensbiologin Lisa Horn Von Lisa Horn
Lisa Flack Lisa Flack ist Sozialpädagogin, Erziehungswissenschaftlerin und systemische Beraterin. Sie war pädagogische Leitung des Schülerhaus Dreisamtals und Lehrerin an der Fachschule für Sozialpädagogik. Als Erlebnispädagogin leitete sie Ferienfreizeiten für Kinder, eine Outdoormädchengruppe und Kinderkletterkurse. Sie gibt Fortbildungen für Kindertageseinrichtungen sowie Beratung und Coaching zu den Themen Stressbewältigung, Kommunikation und Zusammenarbeit im Team.
Plus Nr. 12 S. 8-11 Kleine Feuer löschen: Eine gute Konfliktkultur schaffen und Mobbing vorbeugen Von Eva-Maria Schiller
Plus Nr. 12 S. 12-13 Eigene Ziele und positive Beziehungen in Balance: Fünf Fragen an Verhaltensbiologin Lisa Horn Von Lisa Horn