Erfahrungen und Einsichten: Vom Altwerden Als Soziologieprofessor setzte er sich wissenschaftlich mit dem Alter auseinander. Heute, mit knapp 90, ist Altsein für ihn ein ganz existentielles Thema geworden. Von Franz-Xaver Kaufmann © Martin Wahlborg - GettyImages Nr. – 2022, S. 32-35 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 62,40 € für 12 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,80 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 52,80 € für 12 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Dr. Ddr. h.c. Franz-Xaver Kaufmann Franz-Xaver Kaufmann, geb. 1932, em. Prof. für Sozialpolitik und Soziologie an der Universität Bielefeld. Von 1979 bis 1983 Direktor am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld, von 1980 bis 1992 am von ihm gegründeten Institut für Bevölkerungspolitik. Forschungsschwerpunkte u.a. Religionssoziologie; Mitherausgeber von »Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft« (Herder). Auch interessant Plus Nr. 5 – 2022 S. 22-25 Was mir jetzt wirklich zu schaffen macht.: Nach der ersten Hälfte Plus Nr. 5 – 2022 S. 26-29 Nur nicht stehen bleiben - Erfahrungen im Weitergehen: Auf der Durchreise Von Evamaria Bohle Plus Nr. 5 – 2022 S. 42 Spätlese-Lektüren
Dr. Ddr. h.c. Franz-Xaver Kaufmann Franz-Xaver Kaufmann, geb. 1932, em. Prof. für Sozialpolitik und Soziologie an der Universität Bielefeld. Von 1979 bis 1983 Direktor am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld, von 1980 bis 1992 am von ihm gegründeten Institut für Bevölkerungspolitik. Forschungsschwerpunkte u.a. Religionssoziologie; Mitherausgeber von »Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft« (Herder).
Plus Nr. 5 – 2022 S. 26-29 Nur nicht stehen bleiben - Erfahrungen im Weitergehen: Auf der Durchreise Von Evamaria Bohle