Wie kann Kunst das Unsichtbare sichtbar machen?Jan-Heiner Tück im Gespräch mit dem Maler Michael Triegel

Michael Triegel zählt zu den renommiertesten Malern der Gegenwart. In den Mittelpunkt seiner Kunst stellt der bekennende Katholik immer wieder auch religiöse Motive – in der Hoffnung, dass die Betrachtenden einen Anstoß bekommen, nach dem zu suchen, was verborgen und transzendent ist, wie Triegel im Gespräch mit COMMUNIO-Schriftleiter Jan-Heiner Tück erläutert.

Künstler-Gespräch mit dem Maler Michael Triegel (Mitte), dem Berliner Künstlerseelsorger Georg Maria Roers (links) und dem Wiener Theologen Prof. Jan-Heiner Tück (rechts) am 6. Mai 2025 an der Universität Wien.
Dialog mit dem Maler Michael Triegel (Mitte) am 6. Mai 2025 an der Universität Wien. Links: Künstlerseelsorger Georg Maria Roers, rechts: Prof. Jan-Heiner Tück.© Kathbild.at / Franz-Josef Rupprecht

Wie kann Kunst das Unsichtbare sichtbar machen?

Communicatio: Der Podcast der Internationalen Katholischen Zeitschrift COMMUNIO. Folge 18: Wie kann die Kunst das Unsichtbare sichtbar machen? Jan-Heiner Tück im Gespräch mit Michael Triegel.

Podcast bei Podigee
Podcast bei Spotify
Podcast bei Apple Podcasts

COMMUNIO im Abo

COMMUNIO will die orientierende Kraft des Glaubens aus den Quellen von Schrift und Tradition für die Gegenwart erschließen sowie die Vielfalt, Schönheit und Tiefe christlichen Denkens und Fühlens zum Leuchten bringen.

Zum Kennenlernen: 1 Ausgabe gratis

Jetzt gratis testen