Warum sollten wir Thomas von Aquin lesen?Podcast mit Andreas Speer

Im 13. Jahrhundert erlebte Europa bedeutende Veränderungen. Neue religiöse Orden entstanden, die ersten Universitäten wurden gegründet, die Philosophie des Aristoteles wurde wiederentdeckt. Thomas von Aquin war der bedeutendste Denker dieser Umbruchszeit. In diesem Jahr feiern wir seinen 800. Geburtstag. Der Podcast zum aktuellen Heft von COMMUNIO.

Podcast
© Pixabay

Warum trat Thomas von Aquin dem Dominikanerorden bei? Wie beeinflusste ihn sein Lehrer, Albertus Magnus? Welche Rolle spielte die Wiederentdeckung des Aristoteles? Wie prägte Thomas unser modernes Verständnis von Wissenschaft? Und was hätte Thomas auf die Frage geantwortet, ob die Theologie als Wissenschaft an die Universität gehört? Diese und weitere Fragen beantwortet der Thomas-Experte Andreas Speer, Direktor des Thomas-Instituts an der Universität zu Köln, im Gespräch mit dem Online-Redaktionsleiter von COMMUNIO, Benjamin Leven.

Hefte

COMMUNIO im Abo

COMMUNIO will die orientierende Kraft des Glaubens aus den Quellen von Schrift und Tradition für die Gegenwart erschließen sowie die Vielfalt, Schönheit und Tiefe christlichen Denkens und Fühlens zum Leuchten bringen.

Zum Kennenlernen: 1 Ausgabe gratis

Jetzt gratis testen