Demokratie in der Krise?

Parlament
© Unsplash

Abstract / DOI

Krise der Demokratie? Eine Krise der Demokratie ist oft diagnostiziert worden. In der Tat ist die Demokratie eine sehr anspruchsvolle Regierungsform, die Erwartungen weckt, die nicht alle erfüllt werden können. Deshalb stellt sich schnell ein Gefühl der Krise ein. Gegenwärtig häufen sich die politischen Probleme und viele Bürger trauen den etablierten Parteien nicht mehr zu, diese Probleme zu lösen. In den USA hat dies zur Wahl eines Präsidenten geführt, der mit seinem Vorgehen gegen die Gewaltenteilung und die Wissenschafts- und Meinungsfreiheit an den Grundfesten der Demokratie rüttelt. Ob andere Demokratien diesem Beispiel folgen, liegt letztlich in den Händen der Bürger. Wenn sie die demokratische Freiheit bewahren wollen, dürfen sie ihre politische Beteiligung nicht auf die Kritik an den Eliten beschränken.

Crisis of Democracy? A crisis of democracy has often been diagnosed. In fact, democracy is a very demanding form of government that raises expectations that cannot all be met. This is why a sense of crisis quickly sets in. At present, political problems are piling up and many citizens no longer trust the established parties to solve these problems. In the USA, this has led to the election of a president who is shaking the foundations of democracy with his actions against the separation of powers and the freedom of science and of speech. Whether other democracies follow this example is ultimately in the hands of the citizens. If they want to preserve democratic freedom, they cannot limit their political participation to criticising the elite.

DOI: 10.23769/communio-54-2025-228–237

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

1 Heft + 1 Heft digital 0,00 €
danach 77,40 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 7,20 € Versand (D)

1 Heft digital 0,00 €
danach 63,00 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden