Digitalisierung im Gesundheitswesen
(eBook (PDF))
Anthropologische und ethische Herausforderungen der Mensch-Maschine-Interaktion
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2021
- virtuell (Internetdatei)
- 248 Seiten
- ISBN: 978-3-451-83764-7
- Bestellnummer: P837641
Ethische Brennpunkte der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Die Digitalisierung transformiert das Gesundheitswesen und bringt neue Formen der Interaktion zwischen Menschen und Maschinen hervor. Die hier reflektierten Fragestellungen reichen von informationsethischen Aspekten über die Neubestimmung der Verhältnisse zwischen Patient und Fachpersonal bis hin zum Status Künstlicher Intelligenz.
Mit Beiträgen von Hendrik Speck, Alexander Filipovic, Anna Puzio, Alexis Fritz, Ingo Proft, Jochen Sautermeister, Katharina Klöcker, Andreas Lob-Hüdepohl, Christof Mandry, Josef Schuster SJ, Franz-Josef Bormann, Lorina Buhr
Herausgeber
Alexis Fritz, geb. 1976, Dr. theol., Professor für Moraltheologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Herausgeber
Christof Mandry, geb. 1968, lehrt zurzeit am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Herausgeber
Ingo Proft, Dr. theol., geb. 1981, Professor für Theologische Ethik, Gesellschaft und Sozialwesen, Leiter des Ethik-Institut Vallendar, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kardinal Walter Kasper Institut Vallendar.
Herausgeber
Josef Schuster SJ, Prof. Dr. theol., Studium der Philosophie und Theologie in Münster, Pullach und Frankfurt/M.; seit 1996 Professor für Moraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen.