Andreas R. Batlogg
Theologe
Gesine Cukrowski
Johannes Hartl
Philosoph und Theologe
Verena Kast
Psychotherapeutin
Felix Neureuther
ehem. Skirennläufer
Elisabeth C. Gründler
Pädagogin, Journalistin und Buchautorin. Die Planung und Gestaltung von Kita-Außengeländen ist einer ihrer Themenschwerpunkte.
Zwei Tücher und verschiedene Materialien, die man darunter verschwinden lassen kann: Liana (1;5) ist in ein entwicklungsgerechtes Spiel vertieft. Die Pädagogin Elisabeth Gründler hat das Mädchen dabei beobachtet.
Nachdem Liana (1;3) ausgiebig ihre Feinmotorik erprobt hat, sucht sie sich als nächstes eine großmotorische Herausforderung. Die Pädagogin Elisabeth Gründler hat das Mädchen dabei beobachtet.
Im abwechslungsreichen Spiel mit einer Schüssel ist vor allem Lianas (1;3) Feinmotorik gefordert. Die Pädagogin Elisabeth Gründler hat das Mädchen dabei beobachtet.
Während Amira (1;3) und Annika (1;10) verschiedene Spielideen verfolgen, durchlaufen sie zugleich einen sozialen Lernprozess, wie die Pädagogin Elisabeth Gründler beobachtet.
Lernprozesse sind komplex: Was sich begrifflich trennen lässt, geschieht in Wirklichkeit gleichzeitig oder in schneller Folge wechselnd, wie die Pädagogin Elisabeth Gründler an Finn (2;4) beobachtet hat.
Während Ella (1;3) sich ausgiebig mit Gummiringen befasst, übt sie spielerisch ein klassisches Verhaltensschema ihrer Altersgruppe ein. Die Pädagogin Elisabeth Gründler hat das Mädchen dabei beobachtet.
Mit Auge, Hand und Mund: Ella (1;3) befasst sich intensiv mit Ringen und Scheiben und nutzt dafür verschiedene Sinne. Die Pädagogin Elisabeth Gründler hat sie dabei beobachtet.
Wie in der letzten Ausgabe ausgeführt wurde, ist das freie Spiel ein genetisch verankertes Entwicklungsbedürfnis von Kindern. Doch wie können pädagogische Fachkräfte die Jüngsten bei ihren selbstgesteuerten Handlungen unterstützen?
Durch spielerische Erkundung ihrer Umwelt ebnen sich Kleinstkinder den Weg zu komplexen Denkstrukturen und kultureller Teilhabe. Ein wissenschaftliches Plädoyer für das freie Spiel.
Ob großzügiger Garten oder kleine Terrasse: Ein gut konzipierter Außenbereich bietet Kindern natürliche Sinneseindrücke und herausfordernde Bewegungsanlässe unter freiem Himmel.
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.