Franziskus, Papst
Klier, Freya
Lütz, Manfred
Psychiater und katholischer Theologe
Zimmer, Renate
Erziehungswissenschaftlerin, Direktorin des nifbe
Benz, Wolfgang
In den letzten Jahren wurden Pastoralpläne verfasst, pastorale Ziele definiert und pastorale Visionen aufgezeigt. Pastorale Planung ist notwendig - gerade in Zeiten, in denen scheinbar immer weniger Frauen und Männer in der Kirche immer größere Lasten tragen sollen. Doch kann pastorale Planung auch zu einem blutleeren, fern der gemeindlichen Realität entwickelten „Sandkastenspiel“ mutieren. Schnell gerät eine Gemeinde dabei dann in den Sog einer pastoralen Erwartungshaltung, der sie kaum gerecht werden kann.
Während es auf der einen Seite (auch) in der Seelsorge eine strategische Planung braucht, muss diese auf der anderen Seite stets durch einen behutsamen Blick darauf ergänzt werden, welche Akteure in einer Pfarrei mitwirken und welche Fähigkeiten sie einbringen. Hinter solch einer charismenorientierten Perspektive steht die Überzeugung, dass der Heilige Geist in der Kirche wirkt und den Gemeinden tatsächlich auch all das zur Verfügung stellt, was sie leben lässt. Die Beiträge in diesem Heft gehen der Frage nach, ob und wie ein charismenorientierter Ansatz das Gemeindeleben und die Pastoral bereichern kann.
Wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb ...
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt.
Bestellnummer: xxx ISBN: xxx
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter des Anzeiger für die Seelsorge abonnieren und willige somit in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zwecke des eMail-Marketings des Verlag Herders ein. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen.