Anzeige: Baustellen der Hoffnung. Eine Ermutigung, das Leben anzupacken von Martin Werlen
Anzeiger für die Seelsorge. Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis 11/2010

Heft 11/2010Krankensalbung

Inhalt

Für die meisten Menschen sind Gedanken an Krankheit, Sterben und Tod belastend. Aus diesem Grund suchen sie einen Mechanismus, um ungestört von diesen unliebsamen Gedanken zu leben. Der vermutlich einfachste und beliebteste Mechanismus ist dabei das Verdrängen. Die ganze Gesellschaft hat in den vergangenen anderthalb Jahrhunderten daran mitgewirkt, sich vor allem die Erfahrung von Sterben und Tod auf Distanz zu halten. Der Mediziner Klaus Dörner weist darauf hin, dass die Gesellschaft parallel zur Industrialisierung mit ihrer wirtschaftlichen Ausdifferenzierung auch Krankheit und Tod aus dem Alltag hinausgedrängt und in industrieähnlichen Institutionen beheimatet hat, die als Krankenhäuser, Pflege- und Altenheime feste und kaum hinterfragte Größen in der Gesellschaft darstellen. 

In solch einem gesellschaftlichen Umfeld gerät auch die Krankensalbung in eine Existenzkrise. Da Menschen sich immer seltener mit einer Krankheit und dem Lebensende auseinandersetzen wollen, ist dem Sakrament sein Nährboden entzogen worden. Die Autoren des Schwerpunktthemas betonen, dass Krankheit und Tod nicht todgeschwiegen werden können und zeigen auf, wie das Sakrament der Krankensalbung heute seine heilsame Wirkung entfalten kann. In der Rubrik „Im Blick" geht Walter Kardinal Kasper noch einmal auf das zurückliegende Priesterjahr ein und lädt dazu ein, in der Seelsorge immer wieder neu von Jesus Christus her anzufangen. 

Sterbebegleitung

Sterbebegleitung & Sterbesakrakemente

Bei der Sterbebegleitung geht es darum, Menschen in den letzten Tagen vor ihrem Tod zu begleiten, so dass sie ihr Leben vor Gott ordnen und vertrauensvoll loslassen können.