Reformationsfeiern in der Schweiz Von Stephan Leimgruber Stimmen der Zeit 142 (2017) 662-668 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Prof. Stephan Leimgruber Stephan Leimgruber, Dr. theol. habil., lic. phil., geb. 1948, Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der LMU München. Auch interessant Plus Heft 9/2023 S. 669-676 Synodalität heute: Ökumenische und historische Lernchancen Von Eva-Maria Faber Plus Heft 8/2023 S. 603-608 Frische und Neuheit: Die europäische Synodalversammlung in Prag Von Markus Welte Plus Heft 8/2023 S. 613-623 Ein Schatz in irdenen Gefäßen: Zum Verhältnis von Synodalem Prozess und Katholischer Sozialethik Von Ingeborg Gabriel
Prof. Stephan Leimgruber Stephan Leimgruber, Dr. theol. habil., lic. phil., geb. 1948, Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der LMU München.
Plus Heft 9/2023 S. 669-676 Synodalität heute: Ökumenische und historische Lernchancen Von Eva-Maria Faber
Plus Heft 8/2023 S. 603-608 Frische und Neuheit: Die europäische Synodalversammlung in Prag Von Markus Welte
Plus Heft 8/2023 S. 613-623 Ein Schatz in irdenen Gefäßen: Zum Verhältnis von Synodalem Prozess und Katholischer Sozialethik Von Ingeborg Gabriel