Ein die Einheit hindernder Einheitsdienst?: Rückblick auf fünfzig Jahre Arbeit am Paradox des Papstamtes In einer Ansprache über Perspektiven der Ökumene erkannte Paul VI. 1967 an, dass gerade der Papst das größte Hindernis auf dem Wege zu einer neuen Einheit der Christen darstellen könnte. Seither hat sich viel getan. Regina Radlb eck-Oss mann, Professorin für Dogmatik am Institut für Katholische Theologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, zeichnet die Entwicklung „vom Papstamt zum Petrusdienst“ nach. Von Regina Radlbeck-Ossmann Stimmen der Zeit 141 (2016) 803-812 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Prof. Regina Radlbeck-Ossmann Auch interessant Plus Heft 3/2022 S. 171-176 Eine Kirche, die anders ist: Papst Franziskus, Kardinal Congar und die Synode Von Michael Quisinsky Plus Heft 9/2021 S. 653-657 Ein Pontifikat in der Diskussion: Zum "System Ratzinger" Von Klaus Mertes SJ Plus Heft 8/2021 S. 622-624 Aus der päpstlichen Lehr-Werkstatt: Deutsche Jesuiten als Berater und Ghost-Writer Von Wolfgang Beinert
Plus Heft 3/2022 S. 171-176 Eine Kirche, die anders ist: Papst Franziskus, Kardinal Congar und die Synode Von Michael Quisinsky
Plus Heft 9/2021 S. 653-657 Ein Pontifikat in der Diskussion: Zum "System Ratzinger" Von Klaus Mertes SJ
Plus Heft 8/2021 S. 622-624 Aus der päpstlichen Lehr-Werkstatt: Deutsche Jesuiten als Berater und Ghost-Writer Von Wolfgang Beinert