Der Skandal der Skandale (Gebundene Ausgabe)

Die geheime Geschichte des Christentums

  • Einer der meistgelesenen Sachbuchautoren Deutschlands
  • Geschichte spannend und packend erzählt
  • Voller Überraschungen und brisanter Erkenntnisse
  • Verlag Herder
  • 1. Auflage 2018
  • Gebunden mit Schutzumschlag
  • 288 Seiten
  • ISBN: 978-3-451-37915-4
  • Bestellnummer: P379156

Taugt das Christentum noch als geistiges Fundament Europas?

Alle sprechen beschwörend vom christlichen Menschenbild, von christlichen Werten oder gar vom christlichen Abendland. Linke und Rechte, aber auch die politische Mitte werden feierlich, wenn es um das Christentum geht. Zugleich aber verbindet die Öffentlichkeit das Christentum mit Kreuzzügen, Hexenverfolgung und Inquisition und neuerdings mit dem Missbauchsskandal. Wie geht das zusammen? Was also ist wirklich dran an der Skandalgeschichte des Christentums, deren üppige filmische Inszenierungen nur so von Sperma, Blut und Gift triefen? Was sagt die neuste Forschung dazu? Taugt das Christentum noch als geistiges Fundament Europas oder bleibt nur der Euro und der Binnenmarkt? Das muss auch Atheisten interessieren, die wie Jürgen Habermas händeringend nach „rettenden Übersetzungen der jüdisch-christlichen Begrifflichkeit von der Gottebenbildlichkeit des Menschen“ suchen.

Unter wissenschaftlicher Mitarbeit von Arnold Angenendt erzählt Manfred Lütz die spannende Geschichte des Christentums, wie sie nach Erkenntnissen der neusten Forschung wirklich war. Machen Sie sich auf spektakuläre Überraschungen gefasst. Ein Aufklärungsbuch für jeden, der die geistigen Wurzeln Europas verstehen will, ein einzigartiges Bildungserlebnis, erzählt wie ein Krimi.

Interview mit Manfred Lütz zu seinem Buch „Der Skandal der Skandale“

Was hat Sie veranlasst, dieses Buch zu schreiben?

Lütz: Über kaum etwas gibt es heute so viel Unkenntnis wie über das Christentum, von Bäumen weiß man inzwischen in der Öffentlichkeit mehr. Sogar die Christen selbst schämen sich meist sicherheitshalber für ihre Geschichte – ohne sie zu kennen. Dabei hat die Wissenschaft in den vergangenen Jahren ganz erstaunliche Ergebnisse erbracht, von denen selbst ich als Theologe nichts wusste. Nun gibt es vom renommierten Kirchenhistoriker Arnold Angenendt das brillante Werk „Toleranz und Gewalt. Das Christentum zwischen Bibel und Schwert“, allerdings mit 800 Seiten und 3000 Anmerkungen. Deswegen habe ich zusammen mit ihm auf 286 Seiten eine ergänzte leicht lesbare Kurzfassung herausgebracht, die alle gängigen Skandale aus 2000 Jahren Kirchengeschichte enthält: Kreuzzüge, Inquisition, Hexenverfolgung, das Verhältnis von Christen und Juden bis hin zum Missbrauchsskandal. Die Ergebnisse der neusten Forschung dazu sind wirklich spektakulär. Ich habe das Buch von führenden deutschen Historikern lesen lassen, damit alles stimmt, aber auch von meinem Friseur, damit es locker und allgemeinverständlich bleibt.

Warum sollte man dieses Buch lesen?

Lütz: Das Christentum ist eine Grundlage unserer Gesellschaftsordnung und da gehört es zur Allgemeinbildung, seine eigene Geschichte zu kennen. Deswegen muss dieses Buch eigentlich jeder Deutsche lesen. Sie gewinnen jedes Quiz über das Christentum, wenn Sie „Der Skandal der Skandale“ gelesen haben.

Warum sollten Nicht-Christen dieses Buch lesen?

Lütz: Gregor Gysi hat gesagt, er sei Atheist, aber er habe Angst vor einer gottlosen Gesellschaft, weil der die Solidarität abhanden kommen könne. Sozialismus sei schließlich nichts anderes als säkularisiertes Christentum. Und da hat er recht. Viele Menschen sitzen heute noch den falschen Behauptungen auf, die Hitler und Honecker über das Christentum in die Welt gesetzt haben, und deswegen ist Aufklärung da dringend nötig. Das Buch stellt das gesicherte Wissen dar, das wir heute über all die spektakulären Ereignisse der Geschichte des Christentums wirklich haben. Es ist kein Bekenntnisbuch, sondern ein Wissensbuch – für Atheisten und Christen.

Welche Überraschungen und brisanten Erkenntnisse kann der Leser von diesem Buch erwarten?

Lütz: Wussten Sie zum Beispiel, dass Toleranz sprachgeschichtlich eine christliche Erfindung ist? Für die alten Lateiner bedeutete „tolerantia“ das Tragen von Baumstämmen, erst die Christen verstanden darunter das Ertragen von Menschen anderer Meinung. Auch Mitleid ist eine christliche Erfindung, die Heiden hatten kein Mitleid mit Behinderten, die ja offensichtlich von den Göttern geschlagen waren und mit denen man sich deswegen am besten nicht befasste. Erst die Christen stellten die Hilfe für Arme, Kranke und Behinderte in den Mittelpunkt, auch Internationalität ist eine christliche Erfindung und da gäbe es noch ganz viel zu sagen – aber das lesen Sie besser selbst...

Was hat das mit Ihrem Glauben / Ihrem Verständnis vom Christentum gemacht?

Lütz: Im Grunde ist es ja peinlich, dass ich bis zur Lektüre von „Toleranz und Gewalt“ wie alle anderen ebenfalls die üblichen Vorstellungen von Hexenverfolgung, Inquisition, Indianermission etc. hatte. Und deswegen ist es mir ein Anliegen, auch eine breitere Öffentlichkeit darüber aufzuklären, wie es wirklich war. Damit das gut zu lesen ist, habe ich die Geschichte des Christentums erzählt, denn sie ist wirklich spannend wie ein Krimi.

Autor

Lütz, Manfred

Manfred Lütz

Psychiater und katholischer Theologe

Manfred Lütz ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, katholischer Theologe und Autor. Zuletzt erschienen von ihm „Der Skandal der Skandale. Die geheime Geschichte des Christentums“, "Als der Wagen nicht kam" und "Was hilft Psychotherapie, Herr Kernberg".

Video zum Titel

Thematisch verwandte Produkte

Bücher über die Kirchengeschichte
Zurück Weiter
  • Wer zur Hölle ist der Teufel? Die Faszination des Bösen in Bibel und Geschichte

    Wer zur Hölle ist der Teufel?

    Simone Paganini, Sebastian Huncke

    Gebundene Ausgabe

    14,00 €

    Erscheint am 14.08.2023, jetzt vorbestellen

  • Mit der Bibel durch das Jahr 2024. Ökumenische Bibelauslegung 2024

    Mit der Bibel durch das Jahr 2024

    Nikolaus Schneider, Franz-Josef Bode, Jochen Cornelius-Bundschuh, Maria Jepsen, Emmanuel Sfiatkos, Rosemarie Wenner, Heiner Wilmer

    Gebundene Ausgabe

    12,00 €

    Erscheint am 14.08.2023, jetzt vorbestellen

  • Auf dem Weg der Stille. Das Heilige im Alltag leben

    Auf dem Weg der Stille

    David Steindl-Rast

    Kartonierte Ausgabe

    12,00 €

    Erscheint am 14.08.2023, jetzt vorbestellen

    auch erhältich als eBook (EPUB)

  • Kreuz und Schwert. Geschichte, Glaube und Politik der orthodoxen Kirchen

    Kreuz und Schwert

    Gerhard Schweizer

    Gebundene Ausgabe

    24,00 €

    Erscheint am 24.07.2023, jetzt vorbestellen

  • Freiburger Diözesan-Archiv, 141. Band 2021

    Freiburger Diözesan-Archiv, 141. Band 2021

    Christoph Schmider

    Gebundene Ausgabe

    60,00 €

    Lieferbar in 1-3 Werktagen

  • Toxische Gemeinschaften . Geistlichen und emotionalen Missbrauch erkennen, verhindern und heilen

    Toxische Gemeinschaften

    Stephanie Butenkemper

    Gebundene Ausgabe

    24,00 €

    Lieferbar in 1-3 Werktagen

    auch erhältich als eBook (EPUB), eBook (PDF)

  • Herders neuer Bibelatlas. Überarbeitete Neuausgabe

    Herders neuer Bibelatlas

    Wolfgang Zwickel, Renate Egger-Wenzel, Michael Ernst

    Gebundene Ausgabe

    68,00 €

    Lieferbar in 1-3 Werktagen

  • Christlich-islamische Interaktion. Theologische Grundlegung

    Christlich-islamische Interaktion

    Felix Körner, Serdar Kurnaz, Angelika Neuwirth, Ömer Dr. Özsoy

    Gebundene Ausgabe

    20,00 €

    Lieferbar in 1-3 Werktagen

  • Geschwister der Bibel. Geschichten über Zwist und Liebe

    Geschwister der Bibel

    Margot Käßmann

    Kartonierte Ausgabe

    12,00 €

    Lieferbar in 1-3 Werktagen

    auch erhältich als eBook (EPUB)

  • Es schmeckt nach mehr. In der Kirche ist für alle Platz!

    Es schmeckt nach mehr

    Bernd Mönkebüscher

    Gebundene Ausgabe

    18,00 €

    Lieferbar in 1-3 Werktagen

    auch erhältich als eBook (EPUB)

  • Die Gesänge aus Taizé. Deutschsprachige Ausgabe

    Die Gesänge aus Taizé

    Communauté von Taizé

    Kartonierte Ausgabe

    10,00 €

    Lieferbar in 1-3 Werktagen

  • Jesus von Nazareth. 3 Bände, Taschenbuchausgabe

    Jesus von Nazareth

    Joseph Ratzinger Papst em.

    Kartonierte Ausgabe

    30,00 €

    Lieferbar in 1-3 Werktagen

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis