Blick in die Blogosphäre Kommentar zum Missbrauchsskandal Nach dem Bekanntwerden erster Ergebnisse einer Missbrauchsstudie der Deutschen Bischofskonferenz ist die Debatte über sexuellen Missbrauch durch Geistliche voll im Gange. © Copyright 2016, KNA (www.kna.de). Alle Rechte vorbehalten Teilen Teilen Whatsapp Mailen 18.9.2018 Am Mittwoch vergangener Woche waren erste Ergebnisse der "Studie über sexuellen Missbrauch an Minderjährigen durch Geistliche" bekanntgeworden. Demnach gab es zwischen 1946 und 2014 in Deutschland 3.677 Betroffene sexueller Übergriffe von mindestens 1.670 Beschuldigten, darunter mehrheitlich Priester. Bei den Betroffenen handelte es sich überwiegend um männliche Minderjährige. Die komplette Auswertung wollen die Bischöfe am 25. September bei ihrer Herbstvollversammlung in Fulda vorlegen. Beim Blick in die theologische Blogosphäre haben wir folgenden Kommentar der Blogger von y-nachten.de gefunden, den wir an dieser Stelle gerne mit Ihnen teilen wollen: https://y-nachten.de/2018/09/sexualisierte-gewalt-und-das-versagen-der-kirche/
Herder Korrespondenz Entschädigungszahlungen für Betroffene sexuellen Missbrauchs Lebensrealität erkennen Das Verfahren zur finanziellen Entschädigung von Betroffenen sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche bleibt heftig umstritten. Aber auch die Schmerzensgeldklage gegen das Erzbistum Köln wird ein Einzelfall bleiben. Von Ernst Hauck
Herder Korrespondenz Ein Gespräch mit dem ehemaligen Münchner Generalvikar Peter Beer „Die Kirche hat selbst die Hütte angezündet“ Peter Beer meint: Die katholische Kirche darf beim Thema Missbrauch nicht auf andere zeigen. Viel zu lange standen die Interessen der Institution im Vordergrund. Doch für Aufarbeitung und Prävention muss die Perspektive der Betroffenen ausschlaggebend sein. Die Fragen stellte Benjamin Leven. Von Benjamin Leven Peter Beer
Herder Korrespondenz Katholische Kirche in Deutschland Missbrauch und Vertuschung durch Lateinamerika-Bischof Emil Stehle Von Stefan Orth
Stimmen der Zeit Geistliche und sexuelle Übergriffe im kirchlichen Kontext Missbrauch Erwachsener Nach dem Aufdecken des Machtmissbrauchs an Kindern und Jugendlichen nimmt die Kirche anfänglich auch den an Erwachsenen in den Blick; ein dringendes Anliegen – so Stefan Kiechle SJ, Chefredakteur dieser Zeitschrift. Zu dieser Thematik arbeitet er bei den beiden Arbeitsstellen für Frauen- und Männerseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) mit. Von Stefan Kiechle SJ
Herder Korrespondenz Sturms Wahrnehmung und Schönborns Argument Es gibt nur einen Weg, um festzustellen, was die spezifisch katholischen Faktoren für sexuellen Missbrauch sind: den Vergleich. Das ist keine Relativierung, sondern die Grundlage jeder empirischen Forschung. Von Benjamin Leven
Herder Korrespondenz Nach der Münsteraner Missbrauchsstudie Bischof Genn räumt Fehler ein und will Macht abgeben Von Dana Kim Hansen-Strosche