- Kann man innere Ruhe trainieren?
-
Ein aktuelles Themenheft über das Tempo und den Lärm der Welt
-
Mit Beiträgen von Anselm Grün, Karin Walter, Susanne Niemeyer u.a.
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2014
- Geheftet
- 35 Seiten
- ISBN: 978-3-451-00552-7
- Bestellnummer: 4005526
Innere Ruhe, das ist die Voraussetzung, um herauszufinden, was ich wirklich will und wer ich bin – jenseits aller Ansprüche von außen. Oft genug folgen wir blind dem inneren Antreiber oder äußeren Zielen oder Maschinen, die unser Leben immer mehr bestimmen: Computer, E-Mails, Handys. Wie finden wir heraus aus diesem Non-Stop-Aktivismus? Wie gelangen wir in dern Raum der Stille, in dem wir "wir selber" sind? Hilft eine Auszeit weiter? Kann man innere Ruhe trainieren? Wie kann man sie als lebensnotwendige Kraft aktivieren? Ein aktuelles Themenheft: über das Tempo und den Lärm der Welt – und die Kunst, zu sich selbst zu finden. Mit Beiträgen von Anselm Grün, Hartmut Rosa, Margit Irgang, Luise Reddemann, Karin Walter, Susanne Niemeyer u.a.
Herausgeber
Dr. phil., Dipl. theol., war lange Jahre Cheflektor des Freiburger Herderverlags und hat auch die Bücher von Ruth Pfau betreut. Er ist Herausgeber des Monatsbriefs „einfach leben“ von Anselm Grün und zahlreicher Bücher (zuletzt: Lass deiner Seele Zeit. Entdeckungen durch Langsamkeit und Ruhe).