Anzeige
Anzeige: Projekte in der Kita
Sprachgewalt im Kita-Alltag

Sprachgewalt im Kita-Alltag

Inhalt
Erscheinungstermin PDF: 2023
Bestellnummer PDF: D101654

Die bekannte Kindheitspädagogin Lea Wedewardt beschreibt in ihrem Beitrag, wie wichtig eine achtsame Sprache im täglichen Miteinander zwischen Fachkraft und Kind ist und welche Aussagen Kinder verletzen können. Praxisnahe Anregungen dazu helfen, negative Denk- und Sprachmuster zu durchbrechen und die Kommunikation im Kita-Alltag positiv zu gestalten. Darüber hinaus können einfache Impulse und Interaktionsregeln die Widerstandsfähigkeit von Kleinkindern stärken.

Über dieses Paket

Fachthema

Praxisimpulse

Autorinnen und Autoren

  • Wedewardt, Lea

    Lea Wedewardt

    Lea Wedewardt ist Kindheitspädagogin (BA) und hat Praxisforschung in der Pädagogik (MA) studiert. Sie arbeitete im Qualitätsmanagement für Kitas und war als Dozentin einer Erzieherfachschule tätig. Sie betreibt einen Blog zur bedürfnisorientierten Kinderbetreuung (www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de) und einen passenden Podcast (der Kita Podcast).

  • Laqua, Sophia

    Sophia Laqua

    Sophia Laqua ist Kindheitspädagogin B.A., Erzieherin, Mitarbeiterin im Netzwerk "Qualität in Kinderkrippen und in der Kindertagespflege" sowie wiss. Mitarbeiterin im Projekt "Kita-Profil-Sprache" an der EH Freiburg.

Anzeige: Herder Pädagogik Jobportal