Kleinstkinder entdecken Zahlen, Formen und FarbenEditorial Kleinstkinder 2/2011

Teambesprechung, Dienstagnachmittag, 16 Uhr. Vor Ihnen auf dem Tisch liegt eine Tüte Gummibärchen, die roten mögen Sie ganz besonders gern. Sie warten gemeinsam auf eine Kollegin und beginnen zum Zeitvertreib zu rätseln: In einer Tüte Gummibärchen sind 180 Gummibärchen in fünf verschiedenen Farben enthalten. Wenn Sie nun blind in die Tüte greifen und ein Gummibärchen entnehmen, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie ein rotes in der Hand halten? Die Kolleginnen steigen in Ihr Spiel ein. Sie geben Schätzungen ab, machen ein paar Versuche und schließlich einigen Sie sich darauf, die Gummibärchen doch lieber zu essen. Was dieses Beispiel soll, erklärt der Artikel von Christine Streit ab S. 6, auch wenn es darin nicht um Gummibärchen, sondern um für Kinder relevante Alltagssituationen geht. Die Autorin zeigt anschaulich auf, wie Sie anhand solcher Situationen Kinder von der „intuitiven“ zur „kulturellen“ Mathematik begleiten können. Ein spannendes Thema!

Kleinstkinder-Newsletter

Ja, ich möchte den kostenlosen Kleinstkinder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings des Verlag Herders ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen.
Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten.
Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.