Kompetenz: Bereits Kleinkinder haben das seelische Grundbedürfnis nach Kompetenz; sie streben nach effektiver Interaktion mit ihrer Umwelt und wollen dabei Selbstwirksamkeit erleben sowie positive Ergebnisse erzielen. Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Quellen Kleinstkinder in Kita und Tagespflege, Themenheft: Sozial-emotionale Entwicklung in den ersten Lebensjahren Welche weiteren seelischen Grundbedürfnisse haben Kleinkinder? Neben Kompetenz streben Kinder von Geburt an nach Bindung und Autonomie. Sie brauchen dafür eine soziale Umwelt, in der sie diesen drei seelischen Grundbedürfnissen nachgehen können. Dazu zählen insbesondere feinfühlige Bezugspersonen. Kleinstkinder-Newsletter Ja, ich möchte den kostenlosen Kleinstkinder-Newsletter abonnieren und willige somit in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zwecke des eMail-Marketings des Verlag Herders ein. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Jetzt anmelden Diese Artikel könnten Sie interessieren 2022 Plus 2/2022 S. 16-17 Professionelle Öffentlichkeitsarbeit: Eltern für sich gewinnen Von Saskia Franz Themenpaket: Professionelle Öffentlichkeitsarbeit in der Kita Plus 1/2022 S. 23 Soziales Lernen: "Soll ich dir helfen?" Von Nathalie Rahm 2020 Gratis 6/2020 S. 30-31 Übungen des täglichen Lebens - Teil 3: Pflanzenpflege & Höflichkeitsformen Von Nathalie Rahm Themenpaket: Montessori-Pädagogik 2019 Gratis 8/2019 S. 26 Lernfeld Haushalt - Teil 7: Winterdienst Von Manon Sander Plus 7/2019 S. 14-15 Praxisimpulse: Freya schiebt zwei Puppenbuggys Von Florica Hofmann
Plus 2/2022 S. 16-17 Professionelle Öffentlichkeitsarbeit: Eltern für sich gewinnen Von Saskia Franz Themenpaket: Professionelle Öffentlichkeitsarbeit in der Kita
Gratis 6/2020 S. 30-31 Übungen des täglichen Lebens - Teil 3: Pflanzenpflege & Höflichkeitsformen Von Nathalie Rahm Themenpaket: Montessori-Pädagogik