Batlogg, Andreas R.
Theologe
Cukrowski, Gesine
Hartl, Johannes
Philosoph und Theologe
Kast, Verena
Psychotherapeutin
Neureuther, Felix
ehem. Skirennläufer
Der weiterentwickelte Orientierungsplan gibt pädagogischen Fachkräften, Trägern, Eltern und Lehrkräften eine fundierte Orientierung. Seine acht Bildungs- und Entwicklungsfelder – Körper und Lebensweise, Wahrnehmen und Denken, Sprache und Kommunikation, Soziale Entwicklung, Emotion und Motivation, Kultur, Werte und Religion, Ästhetische Bildung sowie Medienbildung – sind dabei eng miteinander verzahnt. Ein Alleinstellungsmerkmal des Orientierungsplans ist weiterhin seine Bildungs- und Erziehungsmatrix, die eine verdichtete und praxisnahe Darstellung der Konzeption ermöglicht. Die Weiterentwicklung des Orientierungsplans basiert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen aus der Praxis. Besonders hervorgehoben wird die Stärkung der Kinderperspektive sowie ein mehrperspektivischer Bildungsansatz. Der Orientierungsplan ist verbindlich in seinen Zielen und gibt gezielte Impulse für die pädagogische Arbeit. Er bietet wertvolle Hilfestellungen für einen achtsamen und förderlichen Umgang mit Kindern und unterstützt frühkindliche Bildungsprozesse in einer sich wandelnden Gesellschaft.
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-WürttembergDer weiterentwickelte Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege wurde im Rahmen eines umfangreichen Beteiligungsprozesses des Forums Frühkindliche Bildung Baden-Württemberg (FFB-BW) entwickelt. Beteiligt waren unter anderem:Kultusministerium Baden-Württemberg, Sozialministerium Baden-Württemberg, Kommunale Landesverbände, kirchliche, freie und sonstige Träger(verbände), Kommunalverband für Jugend und Soziales, Pädagogische Fachkräfte und Fachberatungen, Landeselternvertretung, Vertretungen der Berufsfachschulen, Fachschulen und Hochschulen.
In den Jahren 2021 bis 2025 haben über 1.000 Personen auf unterschiedlichen Ebenen an der Weiterentwicklung mitgewirkt.
Musik erleben in der Kita
Sabine Hirler
Kartonierte Ausgabe
18,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
auch erhältich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
BIKO Mathe-Kiste
Dorothee Seeger, Elisabeth Schwank, Inge Schwank u.a.
Spiralbindung
22,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
Gefühl und Mitgefühl von Kindern begleiten und fördern
Dörte Weltzien, Klaus Fröhlich-Gildhoff, Maike Rönnau-Böse u.a.
19,99 €
auch erhältich als eBook (PDF)
Kulturelle Vielfalt annehmen und gestalten
Nina Kölsch-Bunzen, Regine Morys, Christoph Knoblauch
Bildungsgrundsätze
Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Bildungsprozesse in Kindergarten und KiTa
Bernd Groot-Wilken
eBook (EPUB)
14,99 €
Download sofort verfügbar
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.