Nein zu verletzendem Verhalten - feinfühligen Umgang stärken
(Broschur)
kindergarten heute wissen kompakt
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2024
- Geheftet
- 64 Seiten
- ISBN: 978-3-451-00893-1
- Bestellnummer: P008938
Kinder und ihre Rechte schützen
Fachkräftemangel und Corona-Pandemie haben zu mehr grenzverletzendem Verhalten von Fachkräften gegenüber Kindern geführt, wie eine Studie zeigt. Das Heft soll Kita-Teams für ihre Verantwortung im Kinderschutz sensibilisieren. Es legt den Fokus auf feinfühliges Verhalten, basierend auf den Bedürfnissen, Interessen und Rechten der Kinder. Die Beiträge beleuchten verletzendes Verhalten aus verschiedenen Perspektiven und erklären wissenschaftliche Erkenntnisse zu Ursachen und Folgen. Dabei werden sie mit Schwerpunkten wie Kinderrechten, Partizipation, Adultismus und Sprache verknüpft. Das Heft bietet zahlreiche Handlungsimpulse für Leitungs- und pädagogische Fachkräfte.
Herausgeberin
Dr. Regina Remsperger-Kehm ist Sozialpädagogin und Erziehungswissenschaftlerin. Sie lehrt und forscht als Professorin für frühkindliche Bildung an der Hochschule Fulda. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Fachkraft-Kind-Interaktionen, Begleitung der Bildungsprozesse von Kindern, Kinderrechte, Kinderschutz, Gesundheitsförderung, Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung.
Herausgeberin
Astrid Boll ist Erzieherin und Sozialpädagogin. Sie lehrt und forscht als Professorin für Kindheitspädagogik an der Hochschule für Gesundheit Soziales Pädagogik - EUFH Köln. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Elementardidaktik, Fachkraft-Kind-Interaktionen, Kreativität, Personalmanagement in Kindertageseinrichtungen und Praxis der pädagogischen Arbeit.