Herder Korrespondenz 10/2025

Über diese Ausgabe

Auftakt

Leitartikel

  • Auf der Kippe: Debatte um Sozialstaat
    Plus S. 4-5

    Debatte um SozialstaatAuf der Kippe

    Der deutsche Sozialstaat gilt manchen als angezählt. Seit Wochen streitet die schwarz-rote Koalition um eine dringend notwendige Reform. Das öffentliche Gezänk und die teils harsche Rhetorik schaden dabei nicht nur der Glaubwürdigkeit der Koalition, sondern ziehen weitreichende Konsequenzen nach sich.

Kleine Anfrage

  • „Wir bleiben aber dran“
    Plus S. 56

    „Wir bleiben aber dran“

    Seit Juni ist die CDU-Bundesabgeordnete Anne König Bundesvorsitzende des katholischen Frauenverbandes kfd, der gerade in Krisenzeiten Halt biete. Die Fragen stellte Hilde Naurath.

Gastkommentar

Kommentar

Porträt

Aktuell

  • ZdK: Umfassendes Bekenntnis zu Europa
    Plus S. 9-10

    ZdK: Umfassendes Bekenntnis zu Europa

    In einer Mitte September vorgestellten Erklärung fordert das Präsidium des Zentralkomitees der deutschen Katholiken eine Stärkung der Europäischen Union – und betont eine gemeinsame Verantwortung für die Demokratie. Mit ihrem Statement muss sich die Laienvertretung nicht verstecken.

  • Theologie: Spiritualität birgt Sprengstoff
    Plus S. 11-12

    Theologie: Spiritualität birgt Sprengstoff

    Spiritualität ist eher selten Thema für systematische Theologinnen und Theologen. Dabei ist es nicht zuletzt aufgrund der jüngeren Entwicklungen naheliegend, sich gerade auch in der akademischen Theologie intensiver damit zu beschäftigen. Die Konsequenzen sind allerdings noch nicht absehbar. Das hat Gründe.

Blickpunkt

  • Das Masternarrativ: Das Zweite Vatikanische Konzil und seine Rezeption
    Plus S. 13-16

    Das Zweite Vatikanische Konzil und seine RezeptionDas Masternarrativ

    60 Jahre nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ringt die Kirche noch immer mit dessen konsequenter Umsetzung. Zwischen blockierter Reform, wachsender Ungleichheit und globalen Herausforderungen steht die Frage im Raum: Wird das Konzil endlich eingelöst oder bleibt es ein unerfülltes Versprechen?

  • Ein unvollendeter Übergang: 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    Plus S. 17-20

    60 Jahre Zweites Vatikanisches KonzilEin unvollendeter Übergang

    60 Jahre nach dem Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils steht die Kirche vor der Frage: Was wurde aus dem Traum von Erneuerung? Zwischen Erinnerung, Enttäuschung und Neubewertung zeigt sich, dass die eigentliche Herausforderung nicht die Vergangenheit, sondern das Verständnis von Zukunft ist.

Forum

  • Es zuckt und vibriert: Kirchliche Hierarchie im Umbruch
    Plus S. 48-51

    Kirchliche Hierarchie im UmbruchEs zuckt und vibriert

    Tabus, die einst auch symbolisch die Machtgewichte in der Kirche bestimmt haben, sind gefallen. Immer mehr Ungeweihte, Verheiratete und gar Frauen übernehmen Leitungspositionen. Allen voran bringt der Ständige Diakonat eine positionelle Grammatik von binären und hierarchischen Logiken ins Wanken.

Nachrichten

Feuilleton

Interview

Essays

Rezensionen

Autorinnen und Autoren