Gottes-Schwung: Ein Kunstprojekt im westfälischen Rheine macht den Kirchenraum auf eine ungewöhnliche Weise erfahrbar – und lädt zur Diskussion über existentielle Fragen ein. Von Stephan Winter Zwei Besucherinnen schaukeln einander im Kirchenschiff von St. Dionysius in Rheine entgegen. Das Dialogprojekt macht auf spielerische Weise Unsichtbares sicht- und erlebbar.© Matthias Werth, Rheine Gd 6/2021, 55. Jahr S. 76-77 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 98,70 € für 21 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 21,00 € Versand (D) 3 Hefte digital 0,00 € danach 86,10 € für 21 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stephan Winter Stephan Winter, Dr. theol., M. A. phil., ist Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen und Mitarbeiter bei IUNCTUS – Kompetenzzentrum für Christliche Spiritualität an der Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTH) Münster. Auch interessant Plus 3 / 2023 S. 36 Kirchengebäude verantwortungsvoll temperieren Gratis 6-7 / 2022 S. 61-64 Wenn Maße fühlbar werden Von Susanne H. Kolter Gratis 20 / 2022 S. 236 Ein Herz-Jesu-Bild vor dem Altar? Von Manuel Uder Diskussion Kommentieren 0 Kommentare Wir freuen uns über Ihren Kommentar Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Einloggen Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte zusätzlich Ihren Newsletter erhalten. Kommentieren
Stephan Winter Stephan Winter, Dr. theol., M. A. phil., ist Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen und Mitarbeiter bei IUNCTUS – Kompetenzzentrum für Christliche Spiritualität an der Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTH) Münster.