Zwischen Profilierungund Universalisierung: Wie kann ökumenisch Gottesdienst gefeiert werden? Erfahrungen aus der Geschichte des Ökumenischen Rates der Kirchen laden zum Nachdenken ein. Von Pfarrerin Dr. Hanne Lamparter Die moderne Kapelle der Ökumenischen Centrale in Genf ist das spirituelle Herz des Ökumenischen Rates der Kirchen. Zu seinem 70-jährigen Jubiläum 2018 fand dort eine gemeinsame Feier mit Papst Franziskus statt.© Magnus Aronson/World Council of Churches Gd 10/2021, 55. Jahr S. 105-107 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 91,35 € für 21 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 19,95 € Versand (D) 3 Hefte digital 0,00 € danach 86,10 € für 21 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Pfarrerin Dr. Hanne Lamparter Referentin für Weltökumene am Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes Auch interessant Plus 9 / 2022 S. 97-99 Ökumene in Zeiten der Pandemie Von Benedikt Kranemann Plus 5 / 2021 S. 52 Bereit zum weiteren Dialog Von Manuel Uder Plus 23-24 / 2021 S. 278-279 Den Bekenntnissen zur Ökumene Taten folgen lassen: Eine Antwort auf Prof. Dr. Winfried Haunerlands Beitrag „Gut gemeint ist noch nicht gut“ in Gd 17/2021 Von Michael Hardt, Christian Hohmann Diskussion Kommentieren 0 Kommentare Wir freuen uns über Ihren Kommentar Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Einloggen Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte zusätzlich Ihren Newsletter erhalten. Kommentieren
Pfarrerin Dr. Hanne Lamparter Referentin für Weltökumene am Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes
Plus 23-24 / 2021 S. 278-279 Den Bekenntnissen zur Ökumene Taten folgen lassen: Eine Antwort auf Prof. Dr. Winfried Haunerlands Beitrag „Gut gemeint ist noch nicht gut“ in Gd 17/2021 Von Michael Hardt, Christian Hohmann