Liturgie digital? Gehen Kirche und liturgisches Leben überhaupt digital und, wenn ja, wie? Diese simple Frage wurde mit Beginn der Corona-Pandemie noch drängender und verlangt nach differenzierten und theologisch fundierten Antworten. Von Stefan Kopp, Benjamin Krysmann Ob am Fernsehgerät oder am Laptop – die mediale Mitfeier von Gottesdiensten ist durch die Corona-Pandemie ein Stückweit normaler geworden. Welche Chancen und Grenzen sind damit verbunden?© 2020, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved Gd 1/2021, 55. Jahr S. 1-3 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 98,70 € für 21 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 21,00 € Versand (D) 3 Hefte digital 0,00 € danach 86,10 € für 21 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Professor Stefan Kopp Stefan Kopp, geb. 1985, Dr. theol., Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Benjamin Krysmann Benjamin Krysmann, geb. 1982, Journalist und Theologe, Pressesprecher des Erzbistums Paderborn, zuvor Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät Paderborn sowie für die Katholische Fernseharbeit der Deutschen Bischofskonferenz tätig. Auch interessant Plus 9 / 2022 S. 97-99 Ökumene in Zeiten der Pandemie Von Benedikt Kranemann Plus 9 / 2022 S. 106-107 Ungenutzte Fundgrube Von Rudolf Kleyboldt Plus 8 / 2022 S. 89-90 Gottesdienstvorbereitung Für den Frieden beten: Eine Auswahl gottesdienstlicher Elemente zum Thema „Frieden“ Diskussion Kommentieren 0 Kommentare Wir freuen uns über Ihren Kommentar Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Anmelden Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte den kostenlosen Gottesdienst-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Kommentieren
Professor Stefan Kopp Stefan Kopp, geb. 1985, Dr. theol., Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Benjamin Krysmann Benjamin Krysmann, geb. 1982, Journalist und Theologe, Pressesprecher des Erzbistums Paderborn, zuvor Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät Paderborn sowie für die Katholische Fernseharbeit der Deutschen Bischofskonferenz tätig.
Plus 8 / 2022 S. 89-90 Gottesdienstvorbereitung Für den Frieden beten: Eine Auswahl gottesdienstlicher Elemente zum Thema „Frieden“