Petersen, Nils
Fußball-Profi
Hohmann, Kathrin
Gänswein, Georg
Zukic, Teresa
Ordensschwester
Grün, Anselm
Benediktinerpater
Stefan Kopp
Liturgiewissenschaftler
Stefan Kopp, geb. 1985, Dr. theol., Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Sogenannte Pop-up-Taufen, wie sie die evangelische Kirche anbietet, lösen zu Recht kritische Rückfragen aus. Doch ein differenzierter Blick auf die neue Initiative zeigt, dass auch solche Angebote in der Regel nicht auf eine Vorbereitung verzichten.
Von der Paschanacht wird im Judentum gesagt, wer diese Nacht kenne, habe das Wesen der jüdischen Religion verstanden. In Analogie dazu kann man sagen: Wer die Osternacht kennt, wer in die Tiefe ihres Geheimnisses eingedrungen ist, hat das Wesen und den Urgrund von Kirche und Christsein erfasst. Mit dem österlichen Bekenntnis zu Tod und Auferstehung des Herrn steht und fällt christliches Leben.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.