Gratis S. 85-87 Wahrhaft lebendige Verkündigung: In der Osterzeit legen nicht nur die Evangeliumstexte, sondern auch die Erste und Zweite Lesung Zeugnis für die Frohe Botschaft ab. Von Lioba Faust
Plus S. 88 Mit Heiligem Geist gesalbt: Die Zeichen der Kindertaufe – Teil 3 Die Salbung mit Chrisam Von Marco Benini
Plus S. 94-95 Im Erzählraum des Erinnerns: Wenn von „Erinnerungskultur“ die Rede ist, fallen Stichworte wie „Gedächtnis“, „Erinnern“ und „Vergessen“. Doch sollte in diesem Zusammenhang auch das liturgische Erinnern nicht in Vergessenheit geraten. Von Stephan Schmid-Keiser
Plus S. 96 „Gültig“ oder nicht?: Gottesdienste in Fernsehen, Radio und Internet Sind Gottesdienste in den Medien, insbesondere Messfeiern, die man in Internet-Mediatheken oder in sozialen Netzwerken abrufen kann, „gültig“? Von Manuel Uder
Plus S. 89-90 Gottesdienstvorbereitung Wie „geht“ ein Hausgebet?: Kleine Gottesdienste zuhause im Familienkreis feiern
Plus S. 90 Gebet Zur „Geistlichen Kommunion“ für alle, die in diesen Tagen nicht kommunizieren können:
Plus S. 91-92 Gottesdienstvorbereitung Einführungen - Leitgedanken zur Verkündigung - Allgemeine Gebete: 8/2020 7. Sonntag der Osterzeit (A) bis Dreifaltigkeitssonntag (A)