„Gültig“ oder nicht?: Gottesdienste in Fernsehen, Radio und Internet Sind Gottesdienste in den Medien, insbesondere Messfeiern, die man in Internet-Mediatheken oder in sozialen Netzwerken abrufen kann, „gültig“? Von Manuel Uder Gd 8/2020, 54. Jahr S. 96 / 1 Kommentar Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 91,35 € für 21 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 19,95 € Versand (D) 3 Hefte digital 0,00 € danach 86,10 € für 21 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Manuel Uder Redakteur der Zeitschrift Gottesdienst und Mitarbeiter am Deutschen Liturgischen Institut in Trier. Auch interessant Plus 9 / 2022 S. 97-99 Ökumene in Zeiten der Pandemie Von Benedikt Kranemann Plus 8 / 2022 S. 89-90 Gottesdienstvorbereitung Für den Frieden beten: Eine Auswahl gottesdienstlicher Elemente zum Thema „Frieden“ Plus 6-7 / 2022 S. 72 Gottesdienstvorbereitung „Der Herr erbarme sich unser …“: Die verschiedenen Formen des Bußaktes Von Manuel Uder Diskussion Kommentieren 1 Kommentar Von Berberana am 14.04.2020 Der Anlass für den Artikel ist sicher aktuell, viel Platz wird nicht zur Verfügung gestanden haben. Es wäre aus der Sicht eines Liturgikers bitte noch einiges zu sagen von dem sakramentalen Empfang und der geistigen Kommunion, von der realen physischen Präsenz und der virtuellen - beides kann man nicht gegeneinander ausspielen (was Sie auch nicht tun). Antworten Schreiben Sie eine Antwort Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Einloggen Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte zusätzlich Ihren Newsletter erhalten. Kommentieren Wir freuen uns über Ihren Kommentar Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Einloggen Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte zusätzlich Ihren Newsletter erhalten. Kommentieren
Manuel Uder Redakteur der Zeitschrift Gottesdienst und Mitarbeiter am Deutschen Liturgischen Institut in Trier.
Plus 8 / 2022 S. 89-90 Gottesdienstvorbereitung Für den Frieden beten: Eine Auswahl gottesdienstlicher Elemente zum Thema „Frieden“
Plus 6-7 / 2022 S. 72 Gottesdienstvorbereitung „Der Herr erbarme sich unser …“: Die verschiedenen Formen des Bußaktes Von Manuel Uder