Mit Eintritt in die Grundschule erfahren Kinder einen ordentlichen Schub an Autonomie und Selbstständigkeit. Das ist gut so, denn sie wollen groß und selbstständig sein. Das tägliche Ein- und Ausräumen des Schulranzens bietet Ihnen als pädagogische Fachkraft ein ideales und überschaubares Lernfeld für Kinder, um sie in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen. Sie können dabei lernen, vorausschauend zu planen und zu fokussieren (Was brauche ich morgen alles? Was kann raus? Was muss rein?), sich selbst zu organisieren (Nach der Schule oder den Hausaufgaben prüfe ich immer meinen Schulranzen!) und für ihre Dinge Verantwortung zu tragen (Ist noch alles instand? Muss ich etwas ersetzen? Ist alles ordentlich verstaut?). Greifen Sie den Kindern hier unter die Arme und unterstützen Sie sie beim Erwerben dieser Kompetenz.
Mit einer Checkliste prüfen und packen
Gehen Sie mit den Kindern folgende beispielhafte Checkliste durch und üben Sie gemeinsam, den Schulranzen richtig zu packen, d.h. zuerst komplett leeren und dann nur mit den nötigen Materialien wieder befüllen. So können die Kinder die Routine im Ganztag oder zu Hause selbstständig übernehmen. Alternativ erstellen Sie selbst eine Liste. Zur Unterstützung drucken Sie für jedes Kind ein Miniposter (s. Download) in einfacher Sprache und Darstellung aus, an dem sich das Kind orientieren kann.
Checkliste
Nach dem Schultag:
- Den Schulranzen vollständig leeren und die Schulsachen übersichtlich ausbreiten.
- Leere Brotdose und Trinkflasche aussortieren und ggf. kaputte Gegenstände wie vermalte Stifte wegwerfen.
- Das Federmäppchen überprüfen, Stifte anspitzen und Patronen nachfüllen. Sind alle wichtigen Schreibmaterialien vorhanden (z.B. Radiergummi, Blei- und Buntstifte sowie Lineal)?
- Falls etwas fehlt oder kaputt ist: Notieren und neu besorgen.
- Den Stundenplan zur Hand nehmen: Nur das in den Schulranzen packen, was am nächsten Tag ansteht und was immer dabei sein sollte (z.B. Federmäppchen und Hausaufgabenheft).
- Den gepackten Schulranzen noch einmal überprüfen: Ist alles ohne Eselsohren verstaut? Gibt es genug Platz für die Brotdose und Trinkflasche?
Am Morgen des nächsten Schultags:
- Brotdose und Trinkflasche einpacken.